Zigarettenrauchen wirkt auf die Fruchtbarkeit, als ob man Sand in ein Uhrwerk streut. „Die vielfältigen Gifte aus dem Rauch wirken an so verschiedenen Stellen ein“, so betont Dr. med. Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte, „d…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Weniger als 50% aller 15-jährigen Mädchen sind gegen Infektionen mit Humanen Papilloma-Viren durch eine Impfung geschützt, und nicht einmal 20% der 15-jährigen Jungen(1). „Diese Viren werden durch Sexualkontakte übertragen und sind sehr weit verbreitet…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Auch wenn Verhütung noch kein Thema ist, ist für junge Mädchen ein Termin in der frauenärztlichen Praxis eine gute Idee. Die häufigsten Gründe sind starke, lang dauernde Regelblutungen, oder ein Ausbleiben der Regel, oder …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Im Jahr 2022 ist es so weit: Der weltweit einmalige und überaus erfolgreiche, klassische blaue Mutterpass, in den alle Untersuchungen und Befunde während einer Schwangerschaft eingetragen werden, bekommt einen elektronischen Zwilling. Dann ka…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Hormonmüdigkeit bei der Verhütung – gibt es sie, spielt sie eine Rolle? Viele Mädchen und Frauen kommen sehr gut mit der Pille klar. Sie bemerken keine Veränderungen und keine Nebenwirkungen und werden auch nie in ihrem Leben …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. erläutert, warum der Herzfrequenz-Wehen-Schreiber (Cardio-Toco-Graphie = CTG) in der Schwangerschaft und während der Geburt so wichtig und harmlos ist
Genug Sauerstoff zum Leben ist auch für di…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ultraschalluntersuchungen im Rahmen der Schwangerenbetreuung ohne medizinische Indikation sind zum Jahreswechsel 2020/2021 gesetzlich untersagt. Welche Fragen und Antworten sich aus der Modernisierung der Strahlenschutzverordnung in medizinischer Sich…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Auch wenn weiterhin Kontaktbeschränkungen empfohlen werden, um sich vor einer Covid-19-Infektion zu schützen, sollten Termine zur Krebsfrüherkennung – und bei Beschwerden – bei der Frauenärztin oder dem Frauenarzt unbedi…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wenn der Blutdruck nur in der Schwangerschaft steigt, kann das auch als Rettungsversuch des Körpers interpretiert werden. Häufig liegt eine Störung der Plazentaentwicklung zugrunde, die für den Sauerstoff- und Nährstoff-Austaus…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Jetzt kann mir nichts mehr passieren, denken viele Frauen mit 70 Jahren, wenn sie keine Einladung mehr zum Mammographiescreening bekommen: „In meinem Alter sterbe ich eher am Schlaganfall als am Brustkrebs“. Richtig ist allerdings, dass im Alter über 70 Jahre mehr Frauen pro Jahr an Brustkrebs erkranken als zwischen 50 und 69 Jahren: Die Krebsdatenbank […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das Robert Koch Institut empfiehlt die Influenza Schutzimpfung für Schwangere In diesem Winter könnte der Grippe-Impfstoff in Deutschland knapp werden. Für die Risikogruppe Schwangere übernehmen die Krankenkassen die Kosten: Schwangere sollten sich unbedingt gegen die Virus-Grippe impfen lassen. Denn in der Schwangerschaft kann der Virusinfekt sehr schwer verlaufen: Der Anteil der schwangeren Patientinnen, die wegen […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das Robert Koch Institut empfiehlt die Influenza Schutzimpfung für Schwangere In diesem Winter könnte der Grippe-Impfstoff in Deutschland knapp werden. Für die Risikogruppe Schwangere übernehmen die Krankenkassen die Kosten: Schwangere sollten sich unbedingt gegen die Virus-Grippe impfen lassen. Denn in der Schwangerschaft kann der Virusinfekt sehr schwer verlaufen: Der Anteil der schwangeren Patientinnen, die wegen Influenza ins Krankenhaus und auch auf die Intensivstation eingewiesen werden müssen, ist deutlich höher als unter gleichaltrigen, nicht-schwangeren Frauen. „Außerdem bergen schwere, fieberhafte Infekte immer […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Jedes Jahr werden in Deutschland weit über tausend Babys mit einer Hepatitis B geboren. Darauf weist der Berufsverband der Frauenärzte e.V. anlässlich des Welt-Hepatitis-Tages am 28.07.2020 hin. Das Virus, das diese Krankheit auslöst, gelangt in den meisten Fällen nicht während der Schwangerschaft, sondern erst durch den direkten Blutkontakt während der Geburt von der Mutter zum Baby: „Wenn die Mutter infiziert ist, so geht bei einer natürlichen Geburt das Virus mit einer Wahrscheinlichkeit von über 90 Prozent auf das Baby über“, erläutert […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →