Beiträge von: Charité – Universitätsmedizin Berlin

Beiträge: 237

Proteinstruktur nach mehr als fünfzigjähriger Forschung entschlüsselt Ein Virus ist für seine Vermehrung von einer Wirtszelle abhängig. Doch wie bringt ein Virus seinen Wirt dazu, nicht nur die eigene, sondern auch die Virus-Erbinformation abzulesen und so Tochter-Viren herzustellen? Seit Jahrzehnten wird diese Frage am Beispiel des Bakteriophagen Lambda erforscht. Jetzt hat eine Arbeitsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin die Details mittels hochauflösender Kryo-Elektronenmikroskopie entschlüsselt. Die Ergebnisse wurden in Molecular Cell* publiziert. Ohne Wirt keine Viren: Ein Virus ist zwar in der […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Wie unser Immunsystem eine gesunde Mikrobiota im Darm aufrechterhält Gemeinsame Pressemitteilung der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Exzellenzclusters PMI an der Universität Kiel Forschende des Exzellenzclusters Präzisionsmedizin für chronische Entzündungskrankheiten in Kiel und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben einen Mechanismus entschlüsselt, der die Immunreaktion gegen Mikroorganismen im Darm steuert. Die Ergebnisse der internationalen Studie können zur Entwicklung neuer Therapien bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen beitragen. Sie wurden in der Fachzeitschrift Nature Immunology* veröffentlicht. Das Immunsystem schützt davor, dass sich […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Bereitschaftspotential erstmals außerhalb des Labors nachgewiesen Wenn eine Person bei einem Bungee-Jump kurz vor dem Entschluss steht, von der Brücke herunterzuspringen, lässt sich fast eine Sekunde vor der bewussten Entscheidung zu dem Sprung eine hohe Hirnaktivität messen. Dieses sogenannte Bereitschaftspotential konnten Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin erstmals außerhalb des Labors und unter Extrembedingungen nachweisen. Die Erkenntnisse helfen unter anderem dabei, Gehirn-Computer-Schnittstellen weiterzuentwickeln. Diese unterstützen beispielsweise Querschnittsgelähmte, die mithilfe von Neuroprothesen ihre Hände wieder bewegen können. Die Studie ist jetzt […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Krankheiten heilen statt Symptome bekämpfen: Die europaweite Forschungsinitiative RESTORE steht unter der Leitung des BIH Centrums für Regenerative Therapien, eines gemeinsam von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Berlin Institute of Health (BIH) getragenen interdisziplinären Translationszentrums. RESTORE soll Europa eine Führungsrolle im Bereich neuartiger Therapien, der sogenannten Advanced Therapies, sichern. Dieses Ziel unterstützt auch die Europäische Kommission, die RESTORE jetzt eine Anschubfinanzierung von einer Million Euro zugesagt hat. Gleichzeitig hat die Kommission das Konsortium eingeladen, ihr Konzept weiterzuentwickeln und […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Stärkung der Strahlentherapie am Campus Benjamin Franklin An der Charité – Universitätsmedizin Berlin können Patientinnen und Patienten mit einer Krebserkrankung jetzt mit der neuesten Generation eines Linearbeschleunigers behandelt werden. Mit dem innovativen Gerät können Tumoren, beispielsweise der Prostata, der Brust oder der Lunge, hochpräzise und mit hoher Geschwindigkeit bestrahlt werden. Zudem ist die Behandlung insgesamt schonender für die Patientinnen und Patienten. Allein in Deutschland erkranken jährlich rund 480.000 Menschen neu an Krebs. Das Überleben der Patientinnen und Patienten hängt vielfach […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben einen Schutzmechanismus entdeckt, mit dem der Körper seine Darm-Stammzellen vor der Entartung zu Tumoren bewahrt. Dabei kommt dem angeborenen Immunsystem eine Schlüsselrolle zu. Diese Erkenntnisse machen deutlich, dass das Immunsystem weit über die reine Abwehr von Krankheitserregern hinaus für die gesunde Funktion des Körpers sorgt. Veröffentlicht wurde die Studie im renommierten Fachmagazin Nature*. Im Darm treffen zwei Welten aufeinander: Die körpereigenen Zellen der Darmwand einerseits und körperfremdes Material, wie Bakterien oder Nahrungsmittel und […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Berlin, 22.01.2019 Wie können Kinder mit einer schweren Epilepsie behandelt werden, wenn Medikamente nicht ausreichend helfen? Die Charité – Universitätsmedizin Berlin bietet jetzt die Epilepsiechirurgie als mögliche Alternative an, um die Anfälle wirkungsvoll zu reduzieren. Im zertifizierten Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche arbeitet ein spezialisiertes Team aus Kinderneurologen, Kinderneurochirurgen, Neuroradiologen, Psychologen und Therapeuten in Diagnostik und Therapie interdisziplinär zusammen. Rund ein Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland leiden an Epilepsie. Die dritthäufigste neurologische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter kann […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Körpereigener Mechanismus der Hirnregeneration entschlüsselt Bei Krankheiten wie der Multiplen Sklerose ist die isolierende Ummantelung von Nervenzellen geschädigt. Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben jetzt herausgefunden, wie der Körper seinen eigenen Reparaturmechanismus in Gang setzt, um diese Schäden zu begrenzen. Die Ergebnisse bilden die Basis für die Entwicklung neuer Wirkstoffe zur Behandlung der Multiplen Sklerose. Sie wurden in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications* veröffentlicht. Es ist die häufigste Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems: Geschätzt mehr als 200.000 Menschen sind in […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Jedes zehnte Kind ist übergewichtig, jedes zwanzigste sogar fettleibig. Wissenschaftler*innen des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung / Berlin Institute of Health (BIH) haben gemeinsam mit Kolleg*innen von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig nun einen bisher wenig untersuchten Zusammenhang aufgeklärt: In der Mutter-Kind-Studie LiNA, die am UFZ koordiniert wird, fanden sie heraus, dass der empfundene Stress der Mutter im ersten Lebensjahr des Kindes Übergewicht im Kleinkindalter begünstigt. Mütterlicher Stress wirke sich vor allem auf […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Daten zur Lebensqualität in 15 Ländern ermittelt Berlin, 20.12.2018 Um die Lebensqualität von onkologischen Patientinnen und Patienten zu messen, wird weltweit der sogenannte EORTC-Fragebogen eingesetzt. Damit dessen Ergebnisse besser interpretiert werden können, hat eine Forschungsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin erstmals zum Vergleich die Lebensqualität der Allgemeinbevölkerung in 15 verschiedenen Ländern ermittelt. Die Daten verbessern die Aussagekraft des Fragebogens und geben Hinweise auf regionale Unterschiede im Wohlbefinden. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse jetzt in der Fachzeitschrift European Journal of Cancer*. Hatten […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Wie wird eine gesunde Zelle zu einem Tumor? Um diese Frage zu beantworten, hat ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin zusammen mit internationalen Arbeitsgruppen fast 300 Prostatatumoren untersucht. Die Ergebnisse beschreiben, wie sich die Erbinformation einer Prostatazelle auf dem Weg zur Entartung verändert. Mithilfe eines neu entwickelten Computermodells lässt sich nun berechnen, wie die Krankheit voraussichtlich verlaufen wird. Das soll maßgeschneiderte Therapien ermöglichen. Veröffentlicht wurde die Studie jetzt in der Fachzeitschrift Cancer Cell*. Prostatakrebs ist in Deutschland mit knapp […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Mechanismen von Wachstum und Rückbildung beim Neuroblastom entschlüsselt Zu den häufigsten Krebsarten im Kindesalter gehören Tumoren des peripheren Nervensystems. Manche dieser Neuroblastome bilden sich ohne medizinische Behandlung komplett zurück, andere wachsen trotz intensiver Therapie unaufhaltsam weiter. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben jetzt im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts die genetischen Ursachen der unterschiedlichen Verlaufsformen dieser Tumorart untersucht. Die Ergebnisse ermöglichen es, den Krankheitsverlauf bei Kindern mit Neuroblastom präzise vorherzusagen und die Therapie entsprechend anzupassen. Die Studie ist […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Antikörper vermeidet Anfälle beim hereditären Angioödem Berlin, 28.11.2018 Menschen mit hereditärem Angioödem leiden an wiederkehrenden und zum Teil lebensbedrohlichen Schwellungen. Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben jetzt einen Antikörper getestet, der die Häufigkeit der Schwellungsattacken um mehr als 90 Prozent reduzieren kann. Die Ergebnisse der Phase-III-Studie wurden gestern in der renommierten Fachzeitschrift JAMA* veröffentlicht. Das hereditäre Angioödem ist eine seltene Erbkrankheit, die bei den Betroffenen schmerzhafte Schwellungen der Haut, Schleimhäute und inneren Organe verursacht. Sie treten unvorhergesehen auf und […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →