Beiträge von: Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde--Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO-KHC)

Beiträge: 4

Bonn. Die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC) startet erneut eine Datenerhebung zu neuro-otologischen Verletzungen durch Pyrotechnik im Rahmen des Deutschen Knalltrauma-Registers. Ziel ist es, ein …

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Leipzig/Bonn – Die meisten Menschen erholen sich von selbst von den Riech- und Schmeckstörungen, zu denen es häufig bei COVID-19 kommt. Wenn diese aber nach der Erkrankung andauern, rät die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- un…

Weiter zum ausführlichen Bericht →

94. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. (DGHNO-KHC), 17. bis 20. Mai 2023, Leipzig Leipzig/Bonn – Mithilfe eines Cochlea-Implantats (CI) das Gehör wieder zu erlangen oder zum ersten Mal im Leben überhaupt hören zu können – die Bedeutung der Innenohrprothese für die Patientinnen und Patienten kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Damit ein medizinischer Eingriff von solcher Tragweite den betroffenen Kindern und Erwachsenen auch den größtmöglichen Nutzen bringt, hat die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

94. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. (DGHNO-KHC), 17. bis 20. Mai 2023, Leipzig Leipzig/Bonn – Um das Gleichgewicht zu halten, verarbeitet das Gehirn quasi im Hintergrund Lage- und Bewegungsinformationen aus mehreren Sinnesorganen. Bewusst wird uns dieser Prozess meist erst, wenn er gestört ist oder wenn die beteiligten Sinne widersprüchliche Informationen liefern. Dann kann es zu medizinisch relevanten und für die Betroffenen sehr belastenden Symptomen wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen oder Gangstörungen kommen. An den komplexen Vorgängen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →