Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine der häufigsten Komplikationen des Typ-2-Diabetes. Bereits bei Menschen mit Prädiabetes kann das Risiko hierfür erhöht sein. DZD-Vorstand Andreas Birkenfeld beleuchtet gemeinsam mit den Diabetesspezialisten Paul Fra…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Etwa 70 Prozent der fettleibigen Menschen haben eine metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD). MASLD tritt jedoch auch bei schlanken Menschen auf. Paradoxerweise sind einige wirksame pharmakologische Ansätze zur Verbess…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das duktale Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (PDAC) wird voraussichtlich bis 2040 die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache in Europa sein. Im Gegensatz zu anderen Krebserkrankungen haben sich die Überlebensraten bei Bauchspeicheldrüsenkrebs in…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Diabetes-Subtypen unterscheiden sich auch bei Depressionssymptomen, Wohlbefinden und dem Empfinden der diabetesbezogenen Belastung. Darauf deuten Untersuchungen von DZD-Forschenden hin. Die Ergebnisse wurden in ‚The Lancet Diabetes & Endocrinology‘…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Der Lebensmittelzusatzstoff Carrageen (E 407) kann in Tieren für die Entstehung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Geschwüren und erhöhten Blutzuckerwerten verantwortlich sein. DZD-Forschende untersuchten nun die Auswirkungen von Carrageen a…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Funktionsstörungen der winzigen Zellfortsätze (primäre Zilien*) der Betazellen der Bauchspeicheldrüse könnten eine Ursache für die Entstehung von Typ-2-Diabetes sein. Über Aufbau und Arbeitsweise dieser Zilien ist bisher nur wenig bekannt. Ein internat…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ein neues Positionspapier, veröffentlicht von Expertinnen und Experten der Fr1daPlex-Initiative, des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) Bayern und des PaedNetz Bayern e.V., unterstreicht die Wichtigkeit des Inselautoantikörper-Screenings…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Aktuelle medizinische Leitlinien empfehlen Menschen mit einer Vorstufe von Typ-2-Diabetes mindestens 7 Prozent ihres Körpergewichts zu verlieren, um einem manifesten Diabetes vorzubeugen. In einem Artikel in “Nature Reviews Endocrinology” setzen sich d…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Menschen mit Prädiabetes wird empfohlen, ihr Gewicht zu reduzieren, um einem manifesten Diabetes vorzubeugen. Forschende des Instituts für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen von Helmholtz Munich an der Universität Tübingen, einem Partner i…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Menschen mit Prädiabetes wird empfohlen, ihr Gewicht zu reduzieren, um einem manifesten Diabetes vorzubeugen. Forschende des Instituts für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen von Helmholtz Munich an der Universität Tübingen, einem Partner i…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Kommt der Tag-Nacht-Rhythmus durcheinander, können sich wichtige Schaltstellen im Erbgut verändern. Aktuelle Studien zeigen, dass Väter dadurch nicht nur ihre eigene Gesundheit gefährden, sondern auch die ihrer Kinder. Die Ursachen hierfür erforscht da…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Bei der Einstellung und Überwachung des Blutzuckers von Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation kann es sinnvoll sein, zwischen Menschen mit und ohne Diabetes zu unterscheiden.
Darauf weisen die Autoren Andreas Birkenfeld, DZD-Sprecher und Ä…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Nach einer Gewichtsabnahme bilden Menschen mit Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit) vermehrt das Protein Kallistatin* im Unterhautfettgewebe (subkutanes weißes Fettgewebe). Das konnten Forscherinnen und Forscher des DZD in einer aktuellen Studie…
Weiter zum ausführlichen Bericht →