Beiträge von: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)

Beiträge: 96

10.000 Teilnehmer wurden in Hannover umfassend untersucht Als eines der ersten NAKO-Studienzentren hat der Standort Hannover die erste große Hürde in diesem Langzeitprojekt gemeistert. Rund 180.000 Probanden sind bislang bundesweit untersucht worden, 10.000 davon im Studienzentrum Hannover. Die 2014 gestartete NAKO untersucht in 18 Studienzentren in Deutschland insgesamt 200.000 Bürger im Alter zwischen 20 und 69 Jahren in Bezug auf ihre Gesundheit. Koordiniert wird der Studienstandort Hannover von der Abteilung Epidemiologie des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) unter der wissenschaftlichen Leitung […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

HZI-Forscher entdecken, wie das Zellskelett reguliert und manipuliert werden kann  Zahlreiche bakterielle Krankheitserreger bringen ihre Wirtszellen dazu, sie bei einer Infektion ins Zellinnere aufzunehmen. Dazu manipulieren sie gezielt das Proteingerüst der Zellen. So können sich die Erreger besser an Zellen anheften, in sie eindringen oder sich in ihnen ausbreiten. Eine Schlüsselrolle bei der Kontrolle dieser Umbauten im Zellskelett spielt der WAVE-Komplex, an den kleine regulatorische Proteine, sogenannte GTPasen, binden können. Forscher des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) haben jetzt den mehrstufigen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Trypanosomen, die Auslöser der Afrikanischen Schlafkrankheit, tricksen die Immunabwehr ihres Wirts aus, indem sie ihre Oberfläche immer wieder verändern. Ein internationales Forschungsteam, an dem auch Dr. Emmanuel Saliba vom Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg beteiligt war, hat nun das komplette Genom des Parasiten sequenziert und wichtige Aspekte seiner molekularen Strategie aufgeklärt. Über ihre Ergebnisse berichten die Wissenschaftler im Fachmagazin Nature. Das HIRI ist ein Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Kooperation mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Die einzelligen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

HZI-Forscher entdecken, wie eine frühe Besiedelung mit Mikroben die Eigenschaften von Lymphknoten im Darm lebenslang definiert Der Darm kann mehr als nur Nahrung verdauen und resorbieren. Seit geraumer Zeit weiß man, dass er und seine Bakterien auch für das Immunsystem von großer Bedeutung sind. Das sogenannte darmassoziierte Immunsystem sorgt dafür, dass wir gesund bleiben und unsere Abwehr gut arbeitet. Forscher des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und des Würzburger HZI-Standortes Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) haben jetzt nachgewiesen, wie die erste […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

HZI-Forscher haben die Ausbildung von immunologischen Synapsen untersucht, über die Immunzellen Informationen miteinander austauschen Das Immunsystem schützt den menschlichen Körper vor Krankheitserregern und hält ihn so gesund. Dazu müssen die Immunzellen jedoch Eindringlinge auch als solche erkennen und als gefährlich oder harmlos einstufen können. Diese Aufgaben teilen sich verschiedene Zelltypen: Hat eine Immunzelle einen Fremdkörper entdeckt, präsentiert sie diesen einer anderen Abwehrzelle. Die beiden Zellen bilden an ihrer Kontaktfläche eine charakteristische ringförmige Struktur, die immunologische Synapse, über die sie Informationen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →