Frauen müssen mit mehr schweren Nebenwirkungen rechnen als Männer. Für Kinder und Jugendliche sowie für die niedrigere Dosis ist ein Zusatznutzen mangels geeigneter Studiendaten nicht belegt.
Upadacinib ist ein neuer Wirkstoff zur Behandlung Erwachsene…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Finaler HTA-Bericht im Rahmen des ThemenCheck Medizin findet keine verlässliche Evidenz für den Nutzen nicht medikamentöser oder nicht operativer Verfahren zur Schmerzlinderung bei Endometriose.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinische…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Vorläufiger HTA-Bericht zeigt, dass der präventive Einsatz von Cranberry-Präparaten sinnvoll sein kann. Stellungnahmen sind bis zum 5.11.2021 möglich.
Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersuchen …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Anhaltspunkt für beträchtlichen Zusatznutzen, wenn nach vollständiger Tumorresektion eine adjuvante platinbasierte Chemotherapie bereits erfolgt oder nicht geeignet ist.
Mit Osimertinib wurde erstmals ein Arzneimittel zur adjuvanten Behandlung nach vol…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Erstmals ist eine reine Antikörperkombination als Erstlinientherapie beim nicht resezierbaren malignen Pleuramesotheliom zugelassen. Für Betroffene mit epitheloider Histologie ist ein Zusatznutzen nicht belegt.
Die monoklonalen Antikörper Nivolumab und…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Drittes neues Anwendungsgebiet / Die Betroffenen leben im Median noch gut ein Jahr – und damit länger als unter der zweckmäßigen Vergleichstherapie.
In einer frühen Nutzenbewertung hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswese…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Lanadelumab bei hereditärem Angioödem: Zusatznutzen nicht belegt
Der Wirkstoff hat die Umsatzgrenze für die vereinfachte Orphan-Drug-Bewertung überschritten. Vergleichende Studien gibt es nicht. Die ersatzweise durchgeführten Analysen sind ungeeignet f…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Spinale Muskelatrophie: Zweiter und dritter Wirkstoff durchlaufen Nutzenbewertung
Bei Risdiplam gibt es einen Anhaltspunkt für einen Zusatznutzen für SMA Typ 1, bei Onasemnogen-Abeparvovec ist ein Zusatznutzen für keinen Typ belegt. Unterschiedliche Au…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Vorläufiger HTA-Bericht erkennt mögliche Vorteile für drei Maßnahmen gegen Lymphödeme. Bitte um Stellungnahmen bis zum 09.092021
Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersuchen derzeit Wissenschaftle…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
In Kliniken, in denen häufiger kathetergestützte Aortenklappenimplantationen durchgeführt werden, versterben weniger der Operierten. In einer Reihe von Prüfaufträgen, die der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) erteilt hat, geht es um die Frage, ob bei bestimmten Operationen ein Zusammenhang zwischen der Menge der pro Krankenhaus erbrachten Leistung und der Qualität des Behandlungsergebnisses nachweisbar ist. Für kathetergestützte Aortenklappenimplantationen (Transcatheter Aortic Valve Implantation – TAVI) liegt nun der Rapid Report des IQWiG vor. Demnach ist bei TAVI ein positiver […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die vorläufigen Ergebnisse der Leitlinien-Recherche zum DMP Herzinsuffizienz zeigen: Die meisten Versorgungsaspekte sollten überarbeitet und neue Aspekte ergänzt werden. Stellungnahmen zum Vorbericht bitte bis zum 23.08.2021
Nach der koronaren Herzkran…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die abschließenden Ergebnisse der Leitlinien-Recherche zum DMP Asthma bronchiale zeigen wenige Diskrepanzen zum aktuellen Disease-Management-Programm.
Das Disease-Management-Programm (DMP) Asthma bronchiale ist das drittgrößte DMP in Deutschland: Im Ja…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Mangels aussagekräftiger Studiendaten lässt sich kein Nutzen ableiten. Da die gesetzlichen Anforderungen für ein Potenzial erfüllt sind, hat das IQWiG Eckpunkte für zwei Erprobungsstudien formuliert.
Aus den vorliegenden Studiendaten lässt sich kein Nu…
Weiter zum ausführlichen Bericht →