Biomarkerbasierte Tests zur Therapieentscheidung bei Brustkrebs: Vorbericht veröffentlicht
Interessierte können bis zum 18.07.2024 Stellung nehmen.
Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) bewertet das Institut für Qualität und Wirtschaftlic…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Biomarkerbasierte Tests zur Therapieentscheidung bei Brustkrebs: Vorbericht veröffentlicht
Interessierte können bis zum 18.07.2024 Stellung nehmen.
Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) bewertet das Institut für Qualität und Wirtschaftlic…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Autismus-Spektrum-Störung: Das IQWiG informiert über Diagnose und Unterstützungsmöglichkeiten
Das IQWiG stellt Online-Informationen sowie eine Broschüre zum Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche mit Autismus bereit.
Menschen mit einer Autismus-…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT: Starke Raucherinnen und Raucher können profitieren
Frühe Diagnose senkt Lungenkrebs-Sterblichkeit bei starken (Ex-)Raucherinnen und Rauchern: Vorteile überwiegen Schadensrisiken durch Fehl- oder Überdiagnosen d…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Schwangerschaftsabbruch: Gesundheitsinformation.de informiert über Beratungsmöglichkeiten und medizinische Verfahren
Neues Informationsangebot des IQWiG zum Schwangerschaftsabbruch in den ersten zwölf Wochen nach der Empfängnis
Manche schwangeren Fraue…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das IQWiG veröffentlicht den Abschlussbericht seiner Leitlinien-Recherche: Sehr viele Aspekte des DMP Osteoporose sollten oder könnten überarbeitet werden.
Disease-Management-Programme (DMPs) sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das IQWiG hat sich wissenschaftlich der Frage genähert, welche gesundheitlichen Folgen die Modedroge verursachen kann.
Lachgas wird als Partydroge bei jungen Menschen immer beliebter. Es ist günstig, leicht zu beschaffen – und es ist vor a…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die allgemeine Gesundheitsuntersuchung („Check-Up“) wird seltener von Personen genutzt, die am stärksten von ihr profitieren könnten. Zu dieser Schlussfolgerung kommt das IQWiG in einem Rapid Report, den das Institut im Auftrag des Bundesministeriums f…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die allgemeine Gesundheitsuntersuchung („Check-Up“) wird seltener von Personen genutzt, die am stärksten von ihr profitieren könnten. Zu dieser Schlussfolgerung kommt das IQWiG in einem Rapid Report, den das Institut im Auftrag des Bundesministeriums f…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Regelhafte Suchen im ICTRP-Portal nach Studien zu nicht medikamentösen Verfahren sind wichtig, doch Recherchen nach Arzneimittelstudien bringen dort kaum Mehrwert. Das zeigt eine IQWiG-Analyse.
Evidenzrecherchen für Nutzenbewertungen von medizinischen …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Regelhafte Suchen im ICTRP-Portal nach Studien zu nicht medikamentösen Verfahren sind wichtig, doch Recherchen nach Arzneimittelstudien bringen dort kaum Mehrwert. Das zeigt eine IQWiG-Analyse.
Evidenzrecherchen für Nutzenbewertungen von medizinischen …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Da sich im Einzelfall ein erheblicher Nutzen und ein sehr geringer Schaden gegenüberstehen, spricht sich das IQWiG im Abschlussbericht – anders als im Vorbericht – für die Früherkennung eines erworbenen Vitamin-B12-Mangels bei Säuglingen aus.
Das Insti…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Patisiran bei hereditärer Transthyretin-Amyloidose: geringerer Nutzen als Vutrisiran
2023 hatte das IQWiG auf Basis einer Studie einen Zusatznutzen von Vutrisiran gegenüber Patisiran festgestellt. Nun führt der Hersteller dieselbe Studie im Dossier zu …
Weiter zum ausführlichen Bericht →