Beiträge von: Justus-Liebig-Universität Gießen

Beiträge: 36

Wissenschaftlerteam aus Rotterdam und Gießen entschlüsselt den ersten Schritt der Inaktivierung des X-Chromosoms – Entstehung des Barr-Chromatinkörpers in weiblichen Zellen
Frauen besitzen bekanntermaßen zwei X-Chromosomen, Männer nur eines. Um sicherz…

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Gezielte Hemmung krankheitsrelevanter Moleküle – Forscherteams der Universitäten Gießen, Halle und Leipzig evaluieren neue Therapiestrategie Mit Ribonukleinsäuren gegen Krebs: Der Einsatz zirkulärer Ribonukleinsäuren (RNAs) könnte eine neue Therapiestrategie bei der Krebsbehandlung darstellen. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Universität Leipzig gemeinsam durchgeführt und publiziert haben. Die Forscherteams zeigten auch, dass sich Nanopartikel auf Polyethylenimin-Basis dazu eignen, die zirkuläre RNA an ihren Wirkort im Organismus zu bringen. Zirkuläre […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Gießener Lungenforscherinnen und -forscher testen einen Wirkstoff gegen schwere Verläufe von COVID-19 – BMBF fördert die klinische Studie mit rund 1,84 Millionen Euro Kann die Inhalation eines kleinen Proteins den Krankheitsverlauf von COVID-19-Patientinnen und -Patienten mildern? Dies will das Team der Gießener Lungenforscherin Prof. Dr. Susanne Herold, Professur für Infektionskrankheiten der Lunge an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), in einer klinischen Studie erforschen. Von dem kleinen Protein, einem Botenstoff, ist bereits bekannt, dass es Schädigungen des Lungengewebes abwenden kann: Es spielt […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Deutlicher Anstieg der lebensbedrohlichen Stoffwechselentgleisung Ketoazidose von März bis Mai 2020 Während der ersten zwei Monate der Corona-Pandemie in Deutschland ist Diabetes Typ I bei Kindern und Jugendlichen offenbar vielfach erst mit deutlicher Verzögerung diagnostiziert worden – mit zum Teil lebensbedrohlichen Folgen. Wie ein Forscherteam unter Beteiligung von Medizinerinnen und Medizinern der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) festgestellt hat, gab es in diesem Zeitraum deutlich mehr Fälle von diabetischer Ketoazidose. Dabei handelt es sich um eine akute lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung, die bei Insulinmangel […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Bundesweites Register CNS-COVID-19 soll Datengrundlage für die Erforschung des Pathomechanismus bezüglich des Gehirns bieten – Organisation durch zwei Institute der Universität Gießen gemeinsam mit dem MIRACUM-Konsortium Infektionen mit SARS-Cov-2 betreffen offenbar auch andere Organe als die Lunge. „Es gibt bei COVID-19 Hinweise auf Infektionen des Herzens und der Niere, aber auch auf eine Beteiligung des zentralen Nervensystems“, sagt Prof. Dr. Till Acker, Leiter des Instituts für Neuropathologie der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →