Beiträge von: Max-Planck-Institut für demografische Forschung

Beiträge: 20

Eine Studie in Schweden zeigt: Viele alte Menschen benötigen im Jahr vor ihrem Tod intensive Pflege Sterben ist heutzutage mit umfangreicher medizinischer Versorgung und Altenpflege verbunden. Das fand Marcus Ebeling vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung gemeinsam mit Kolleginnen in Schweden durch eine neuartige Verknüpfung schwedischer Registerdaten für die Gesamtbevölkerung des Landes heraus. Nach Ansicht der Forschenden deuten die Ergebnisse auf einen verlängerten Sterbeprozess hin. Die meisten Sterbefälle heute entsprechen nicht dem, was wir in der Regel als „guten“ Tod bezeichnen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Sterberisiko steigt durch die Pandemie deutlich
Die Perioden-Lebenserwartung in europäischen Ländern und den USA ist durch die Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 um mehrere Monate oder sogar Jahre gesunken, wie Jonas Schöley, Forscher am Max-Planck-Institu…

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Nicht überall in Deutschland werden die Menschen gleich alt. Roland Rau berechnete die durchschnittliche Lebenserwartung für Männer und Frauen in allen 402 Landkreisen. Er entdeckt Unterschiede von mehr als fünf Jahren und führt sie auf Armut zurück. Richtig alt werden kann man in Deutschland vor allem im Süden Bayerns und in Baden-Württemberg. Die durchschnittliche Lebenserwartung in den Landkreisen unterscheidet sich bei Männern um mehr als fünf Jahre. Bei Frauen gibt es Unterschiede von fast vier Jahren. Frauen im Salzlandkreis in […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Für Menschen in Europa gilt das Alter als einer der Risikofaktoren für eine Covid-19-Erkrankung. Obwohl die Bevölkerung in Ländern des Globalen Südens im Durchschnitt jünger ist, sind sie nicht weniger von der Pandemie betroffen. Ein Grund dafür: der Anteil der Menschen im Erwerbsalter mit Vorerkrankungen ist deutlich höher als in Europa. In fast jedem Erwachsenenalter leiden Menschen in Brasilien und Nigeria häufiger an Vorerkrankungen, als in Italien. Damit steigt auch ihr Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19. „Wir zeigen, […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Eine Online-Befragung gibt Einblicke in das Gesundheitsverhalten während der Corona-Pandemie in sieben europäischen Ländern und den USA Verglichen mit anderen europäischen Ländern und den USA übernahmen die Deutschen früh die Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung, noch bevor sie offiziell angeordnet wurden. In allen befragten Ländern haben Frauen ihr Verhalten stärker verändert als Männer. Außerdem halten sich Ältere besser an das Social Distancing, wie eine Umfrage des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung unter Facebook-Nutzern ergab. „Wir haben herausgefunden, dass Frauen Covid-19 als bedrohlicher wahrnehmen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die Zahl wöchentlicher Sterbefälle in 15 Ländern sind jetzt in einer Online-Datenbank öffentlich abrufbar Mit wöchentlichen Sterbefallzahlen lässt sich berechnen, wie viele Menschen aktuell während der Covid-19-Pandemie mehr sterben, als es nach dem Trend der vergangenen Jahre zu erwarten wäre. International zeigen sich deutliche Unterschiede: Während in England die Sterbefallzahlen im März und April fast doppelt so hoch waren wie in den fünf Jahren vorher, und auch in Schweden deutlich mehr Menschen gestorben sind als in den Vergleichsmonaten der vergangenen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Nach einer Studie unterscheidet sich die Dunkelziffer der Corona-Infizierten in verschiedenen Ländern deutlich Die tatsächliche Zahl Covid-19-Infizierter in verschiedenen Ländern möglichst genau mit nur wenigen Daten abzuschätzen, das ermöglicht das demografische Skalierungsmodell, das ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock und an der Universität Helsinki entwickelt haben. Demnach ist die Fallzahl in Deutschland nur 1,8 Mal höher als die bestätigte Zahl Infizierter. Für Italien hingegen schätzt das Team, dass sich sechs Mal so viele Menschen infiziert haben, wie […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Neue Studie sieht Herz-Kreislauferkrankungen als Hauptursache Die Opioid-Krise mit immer mehr Drogentoten gilt bisher als Hauptursache dafür, dass die Lebenserwartung in den USA im Gegensatz zu anderen Industrienationen nicht weiter wächst. Ein Forschungsteam um Mikko Myrskylä vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung zeigt nun jedoch, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Todesursache einen weitaus größeren Einfluss haben. Alle zehn Jahre stieg die Lebenserwartung der US-Amerikanerinnen und -Amerikaner im vergangenen Jahrhundert um zwei Jahre. Doch diese Entwicklung ist Geschichte. Seit 2010 stagniert die Lebenserwartung. Bislang […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Erstmals mit großem Datensatz belegt: Einkommen, Arbeitsstatus und Bildung haben einen deutlichen Einfluss auf die Sterblichkeit in Deutschland Wie beeinflussen sozioökonomische Faktoren das Sterberisiko von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland? Um diese Frage zu beantworten, werteten Forscher des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung einen Datensatz der Deutschen Rentenversicherung mit mehreren Millionen Versicherten aus und legen nun erstmals verlässliche Ergebnisse vor. Ihre Studie zeigt, welche Rolle gute Bildung, der Job und vor allem das Einkommen spielen – und das besonders für Männer. […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →