Indem sie Lichtimpulse als Modell für die elektrische Defibrillation nutzen, haben Göttinger Wissenschaftler*innen eine Methode zur Modulation der Herzfunktion entwickelt. Das Forschungsteam vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (M…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Indem sie Lichtimpulse als Modell für die elektrische Defibrillation nutzen, haben Göttinger Wissenschaftler*innen eine Methode zur Modulation der Herzfunktion entwickelt. Das Forschungsteam vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (M…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die epidemiologische Ausgangslage bestimmt, wie stark Corona-Infektionen durch ein Großereignis wie eine Fußball-EM zunehmen
Die Fußball-Europameisterschaft 2020 wirkte sich in den beteiligten Ländern sehr unterschiedlich auf das Infektionsgeschehen de…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Kinder atmen wesentlich weniger potenziell infektiöse Partikel aus als Erwachsene – das gilt zumindest für die kleinen Atemtröpfchen, die vorwiegend in der Lunge entstehen. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Studie der Max-Planck-Institute für Dynami…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Musizieren mit Blasinstrumenten verbreitet mehr Viren als der Atem, aber weniger als Sprechen oder Singen
Relativ viele Viren können aus der Klarinette kommen. Sie setzt deutlich mehr Aerosol frei, das Krankheitserreger wie Sars-CoV-2 enthalten kann, a…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Strömungsgeschwindigkeit in unserem Verdauungssystem bestimmt unmittelbar, wie gut die Nährstoffe vom Darm aufgenommen werden und wie viele Bakterien darin leben. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Sel…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Netzwerke passen sich im Laufe der Zeit an und bilden auf diese Weise eine Art Gedächtnis. Dies ist das zentrale Ergebnis einer neuen Studie von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen und der Technischen Un…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine detaillierte Studie weist das maximale Risiko einer Coronainfektion für verschiedene Szenarien mit und ohne Masken aus
Sogar drei Meter Abstand schützen nicht. Selbst bei dieser Distanz dauert es keine fünf Minuten, bis sich eine ungeimpfte Person…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ein interdisziplinäres Team zeigt auf, wie sich die Belastung der Intensivstationen mit Covid-19-Erkrankten reduzieren lässt
Zügige Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus Sars-CoV-2 für die Hälfte der Bevölkerung könnte die vierte Infektionswelle…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine neue Studie in Science Advances analysiert die Eindämmung von Ausbrüchen von Infektionskrankheiten. Dort wird gezeigt, dass wiederkehrende strikte Lockdowns für die langfristige Kontrolle von Pandemien nicht notwendig sind – solange moderate…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ein neues Modell beschreibt die Koordination schlagender Flimmerhärchen und erlaubt es ihr funktionelles Verhalten vorherzusagen. Forscher des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) untersuchten die Bildung metachronischer Well…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Größe von Aerosoltröpfchen, die Virusträger freisetzen, beeinflusst die Infektiosität stark
Das Risiko, sich in Innenräumen mit dem Coronavirus anzustecken, lässt sich mit einer Web-App jetzt zuverlässiger bestimmen als bislang. Ein Team des Göttin…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine Gruppe internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schlägt eine nachhaltige Strategie in der Corona-Pandemie vor
Die Sars-Cov-2-Pandemie befindet sich in einer kritischen Phase. Die Winterwelle hat sich wegen zu später und n…
Weiter zum ausführlichen Bericht →