Stressgranula bewahren Zellen vor den Folgen von UV-Strahlung
UV-Strahlung aus dem Sonnenlicht kann Sonnenbrand verursachen und das Risiko von Hautkrebs erhöhen, indem sie die DNA und RNA schädigt. Forschende am Max-Planck-Institut für Immunbiologie un…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Max-Planck-Forschende identifizieren epitheliale Stammzellen, die das Wachstum des Thymus in verschiedenen Lebensabschnitten steuern
Viele Immunzellen, die für unsere Abwehrkräfte von entscheidender Bedeutung sind, entwickeln sich am Lebensanfang und b…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Immunzellen koordinieren Schwarmverhalten, um gemeinsam Krankheitserreger zu eliminieren
Neutrophile Granulozyten sind Fresszellen der angeborenen Immunantwort und gehören zu den Ersthelfern unseres Immunsystems. Sie patrouillieren durch unsere Blutgef…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Freiburger Studie untersucht Immunität von Covid-19-Genesenen
Bereits früh in der Corona-Pandemie schloss sich ein Team aus Immunologinnen und Immunologen des Max-Planck-Instituts für Immunbiologie und Epigenetik sowie Medizinern und Medizinerinnen der…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forscher entdecken bisher unbekannte Zelltypen in der gesunden und kranken Leber Die Leber ist eines der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers und spielt für den Stoffwechsel, die Immunabwehr sowie die Entgiftung des Körpers eine bedeutende Rolle. Dabei ist ihre zelluläre Zusammensetzung unzureichend bekannt. Forscher am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg haben nun mithilfe der sogenannten Einzelzell-RNA-Sequenzierung eine umfangreiche Landkarte der verschiedenen Zellpopulationen in der gesunden menschlichen Leber erstellt. Dabei haben sie nicht nur neue Subpopulationen wichtiger Leberzelltypen entdeckt, […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Veränderungen im MSL3-Gen führen zu Nerven- und Entwicklungsstörungen bei Kindern Die Erforschung seltener Erkrankungen hat durch neue Verfahren der Hochdurchsatz-Sequenzierung sowie Plattformen zum Austausch zwischen Forschern und behandelnden Ärzten in den letzten Jahren einen entscheidenden Schub erhalten. In einer Kooperation mit französischen Kollegen der Universität Dijon sowie Ärzten weltweit ist es einem Team um Max-Planck-Direktorin Asifa Akhtar am MPI für Immunbiologie und Epigenetik gelungen, die Ursachen eines seltenen Syndroms aufzuklären. Bei diesem leiden betroffene Kinder an schweren Entwicklungsverzögerungen sowie fortschreitenden […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Molekulare Barrieren verhindern, dass Zellen der Bauchspeicheldrüse ihre Identität einbüßen
5. Juni 2018
Genetik Medizin
Bei Diabetes verlieren die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse ihre Identität und damit ihre Fähigkeit, das blutz…
Weiter zum ausführlichen Bericht →