In einer Studie des Paul-Ehrlich-Instituts und des Instituts für Virologie der Universität Freiburg an Mäusen konnten Forscherinnen und Forscher um Prof. Dr. Zoe Waibler zeigen, dass nach einer Infektion mit Negativstrang-RNA-Viren sowohl die Infektion…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Therapieoptionen bei Allergien nehmen zu. Zur Hyposensibilisierung Betroffener stehen verschiedene Therapieallergenprodukte zur Verfügung. Allerdings fehlt es an Standardmethoden, um den Wirkstoffgehalt der verfügbaren Produkte vergleichen zu könne…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Seit Pandemiebeginn werden mit hohem Tempo Therapieoptionen und Impfstoffkandidaten gegen COVID-19 in klinischen Prüfungen untersucht. Zu den am häufigsten untersuchten Therapien gehört die Behandlung mit COVID-19-Rekonvaleszenten-Plasma (RKP). Der Nac…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Derzeit basieren Chargenprüfungen von Tetanustoxoid-Impfstoffen auf In-vivo-Modellen, also Tierversuchen. Hier besteht im Sinne des Tierschutzes Bedarf, den etablierten Prozess durch eine innovative In-vitro-Methode zu ersetzen. Wissenschaftlerinnen un…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Schwere COVID-19-Krankheitsverläufe gehen mit einem entgleisten Immunsystem einher, wobei große Mengen immunologischer Botenstoffe freigesetzt werden. Entgegen bisheriger Annahmen spielen bei diesen Prozessen Immunzellen der angeborenen Immunantwort of…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Schwere COVID-19-Krankheitsverläufe gehen mit einem entgleisten Immunsystem einher, wobei große Mengen immunologischer Botenstoffe freigesetzt werden. Entgegen bisheriger Annahmen spielen bei diesen Prozessen Immunzellen der angeborenen Immunantwort of…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Grippeimpfung bietet einen wirksamen Schutz vor der Influenza. Umso bedeutsamer ist die bedarfsgerechte Planung: Wie immer muss im März der Impfstoff-Bestellprozess für die kommende Influenzasaison abgeschlossen sein. Der Umfang der mehrmonatigen Herstellung der Impfstoffe basiert auf diesen Bestellmengen. Wenn nicht genügend Impfstoffdosen bestellt sind, kann im Herbst ein Mangel entstehen. Daher appelliert das Paul-Ehrlich-Institut an alle Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker, ihre Bestellungen zeitnah, idealerweise vor dem 20.03.2021, für den Hochdosis-Impfstoff vor dem 31.03.2021 abzugeben. Der beste […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Bei einer Hepatitis-E-Virus-Infektion kommt es zu einem Wechselspiel mit dem Cholesterinstoffwechsel. Eine Forschungskooperation unter Leitung des Paul-Ehrlich-Instituts fand jetzt heraus, dass niedrige intrazelluläre Cholesterinspiegel die Freis…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das Coronavirus SARS-CoV-2 gelangt durch Membranfusion nach Kontakt seines Spikeproteins mit dem ACE2-Rezeptor in menschliche Zellen. Neue Studien belegen eine zweite Rolle des Proteins in COVID-19: das Verschmelzen von Körperzellen. Ein Forschun…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Instituts haben veröffentlichte Studien zur Wirksamkeit von Gerinnungsfaktorprodukten für die Behandlung von Hämophilie A aus den Jahren 1990 bis 2018 analysiert. Das Ziel war es …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die altersbedingte trockene Makuladegeneration (AMD) ist eine Augenerkrankung, die zum Verlust des Sehvermögens führt und an der ca. 7,4 Millionen Menschen in Deutschland leiden. Forschende des Paul-Ehrlich-Instituts haben in einem internatio…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Seit dem 15. Januar 2021 steht ein Online-Meldeportal für die Meldungen der Gewebeeinrichtungen gemäß § 8d Abs. 3 Transplantationsgesetz (TPG) zur Verfügung.
Gewebeeinrichtungen sind in Deutschland gemäß § 8d …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
AstraZeneca hat am 11.01.2021 für den mit der Universität Oxford entwickelten COVID-19-Impfstoffkandidaten bei der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) eine bedingte Zulassung beantragt. Am 05.10.2020 startete das Rolling-Review-Verfahren für den Impfstoff: Die sukzessiv eingereichten Unterlagen werden seitdem von den Arzneimittelexpertinnen und -experten der nationalen Arzneimittelbehörden in Europa bei der EMA kontinuierlich bewertet. Am 29.01.2021 wird der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP) nach derzeitiger Planung über eine mögliche Empfehlung zur Zulassung durch die Europäische […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →