Bei Kindern mit allergischem Asthma enthält das Blut andere Immunzellen als bei Gesunden. Das ist das Ergebnis einer Studie, die ein Team um die Marburger Biologin Professorin Dr. Magdalena Huber durchgeführt hat. Demnach lassen sich molekulare Merkmal…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Autophagie von Zellen auf starrem Untergrund fördert Krebswachstum, fand ein Team aus der Marburger Medizin heraus
Bindegewebszellen verdauen vermehrt eigene Bestandteile, wenn das Gewebe versteift – ein Verhalten, das das Wachstum benachbarter Krebsze…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Marburger Neurophysik zeigt, wie die Verarbeitung von Sinnesreizen dabei hilft, schnell zu reagieren
Das menschliche Gehirn nimmt Änderungen unserer eigenen Bewegungen wahr, bevor diese ins Bewusstsein dringen. Das versetzt uns in die Lage, die Bew…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Studie der Universität Marburg und der Medizinischen Hochschule Hannover untersucht den Einfluss von Prostaglandin E2 auf das Immunsystem
Nicht alle Infektionen mit SARS-CoV-2 verlaufen gleich. Bestimmte Faktoren erhöhen das Risiko, schwer an COVID-19 …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wer so schwer an COVID-19 erkrankt ist, dass ein Lungenversagen auftritt, könnte durch Verabreichung des Krebsmedikaments Ruxolitinib länger überleben – das ergibt sich aus einer Studie, in der sich Ruxolitinib als vielversprechender Kandidat für weite…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine neue Unterform von Brustkrebs zeigt eine verbesserte Überlebenswahrscheinlichkeit der Betroffenen, außerdem hat sie Auswirkungen auf zukünftige Behandlungsmöglichkeiten. Das hat ein bundesweites Forschungsteam unter Leitung der Universitätsmedizin…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ein fachübergreifendes Forschungsteam zeigt, was Hilfsmittel leisten, die gegen Atemnot eingesetzt werden können
Provisorische Beatmungsgeräte erfüllen die technischen und physiologischen Mindestanforderungen, um Engpässe aufzufangen, die bei der Verso…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Kooperation aus Grundlagen- und klinischer Forschung entdeckt neuen Mechanismus der Tumorhemmung
Das Enzym PRMT1 zeigt an, wie gut die Überlebenschancen für Patientinnen und Patienten stehen, die an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt sind. Das haben die…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wenn der Alarm ausbleibt: Geräte zur minimalinvasiven oder nichtinvasiven Überwachung des Blutzuckerspiegels sind zu ungenau, um in der alltäglichen Routine eine Unterzuckerung zu erkennen. Das hat eine Forschungsgruppe um die Marburger Medizinerin Dr….
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wie Immunoproteasom wirkt, hängt von der Zellumgebung ab
Mal hü, mal hott: Ein- und derselbe Proteinkomplex ruft bei verschiedenen Krebsarten gegensätzliche Wirkungen hervor. Das hat eine Forschungsgruppe aus der Medizin herausgefunden, als sie den Pro…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forschungsteam beleuchtet, wie das Zellskelett bei der Hirnentwicklung mitwirkt
Ohne Gerüstbau keine Hirnentwicklung: Fallen in Nervenzellen diejenigen Proteine aus, die den Aufbau des Zellskeletts steuern, so kommt es zu Schäden im wachsenden Hirn. Da…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
OP-Masken halten Aerosole besser ab als ein starrer Atemschutz ohne EU-Zertifikat – das belegt ein Team aus der Marburger Medizin mit praxisnahen Messungen an verschiedenen Arten von Mund-Nasen-Bedeckungen. Damit Gesichtsmasken vor Schwebteilche…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Internationales Forschungsteam beschreibt molekulare Wechselwirkungen in Zellen, die Schmerzreize verarbeiten
Schmerz einfach ausknipsen wie mit einem Lichtschalter – mit diesem Vergleich beschreibt eine internationale Forschungsgruppe die Wechse…
Weiter zum ausführlichen Bericht →