Ein Schleim für alle Fälle
Wir haben sie auf den Augen, auf der Zunge und im Magen: eine schützende Schleimschicht, die vor allem aus Mucinen besteht. Diese Moleküle binden Wasser und bilden so einen natürlichen Schmierstoff. Forschende der Technischen…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
• Positiver Effekt von Galacto-Oligosacchariden
• Anreicherung mit Bifidobakterien bringt geringeres Ergebnis
• Neuer Forschungsansatz für 24-stündigen Tag-und-Nacht-Rhythmus bei Darmbakterien
Die Rezeptur von Säuglingsnahrung hat Auswirkungen auf die …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals Forschende der Technischen Universität München (TUM) und des Klinikums…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Kinder und Jugendliche an deutschen Schulen schätzen ihre Gesundheit größtenteils als gut ein. Allerdings bewegen sich fast alle von ihnen zu wenig und die gesundheitliche Situation ist stark vom Wohlstand, Alter und Geschlecht abhängig. Das sind einig…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forschende untersuchen die Mechanismen frühzeitigen Alterns bei der Krankheit Progerie
Kinder mit Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom (HGPS) entwickeln vorzeitige Alterungserscheinungen. Karima Djabali, Professorin an der Technischen Universität Münche…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Bestimmte Bakterien-Zusammensetzung schützt nach Stammzelltherapien
Nach Stammzelltransplantationen kann es passieren, dass die gespendeten Immunzellen den Körper der Patient:innen angreifen. Forschende der Technischen Universität München (TUM) und des…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Optoakustisches Bildgebungsverfahren RSOM zeigt Schwere der Erkrankung
Veränderungen von kleinen Blutgefäßen sind eine häufige Auswirkung von fortschreitendem Diabetes. Forschende der Technischen Universität München (TUM) und von Helmholtz Munich haben…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat entschlüsselt, was T-Zell-Lymphome vergleichsweise schnell wachsen lässt: Ein fehlender „Not-Aus-Schalter“ sorgt dafür, dass sie besonders viel Zucker verarbeiten und setzt weitere Prozesse in Gang…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
TUM-Forschende entwickeln neuen Schnelltest für akut Erkrankte
Forschenden ist es gelungen, mithilfe der Anzahl und Struktur von Blutplättchen vorherzusagen, ob es zu einem schweren Corona-Verlauf kommen kann. Damit haben sie einen prognostischen Bioma…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
GyroTrainer mit künstlicher Intelligenz
Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben in Kooperation mit Partnerunternehmen ein Trainingsgerät entwickelt, mit dem die Rückenmuskulatur eines Menschen je nach dessen Fitness gestärkt werden k…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Therapiewechsel kann im späten Stadium Verbesserung bringen
Bei fortschreitender Parkinson-Erkrankung kommen Therapien zum Einsatz, die beispielsweise Operationen am Gehirn erfordern. Helfen auch diese nicht mehr, gelten Erkrankte meist als austherapie…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine standardisierte Augenuntersuchung könnte in Zukunft verraten, ob Menschen unter dem Long-Covid-Syndrom beziehungsweise Post Covid leiden. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) konnte einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Erkranku…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
– 30 Mikrometer große Roboter stimulieren Zellen
– Technologische Plattform zur Herstellung der Mikroroboter entwickelt
– Mechanismen der Ionenkanäle lassen sich beeinflussen
Eine Forschendengruppe der Technischen Universität München…
Weiter zum ausführlichen Bericht →