Beiträge von: Uniklinik Köln

Beiträge: 89

Neue Studie in Nature Metabolism erschienen Die menschlichen Nieren filtrieren am Tag 180 Liter Primärharn aus dem Blut. So wird der Körper von Giftstoffen befreit und das Gleichgewicht an Nährstoffen, Salzen, Wasser, Säuren und Basen im Körper aufrechterhalten. Ein Verlust von Filtrationsfunktion, wie bei mindestens zehn Prozent der Bevölkerung zu finden, verursacht Bluthochdruck, prädisponiert für schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und Demenz und kann bis zur Dialysepflicht voranschreiten. Trotz der Bedeutung der Nieren für die Gesundheit des Menschen und trotz etwa 100 […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Entlastung durch schnelle kontaktlose Patientenkommunikation Krankenhäuser sind durch das Coronavirus derzeit besonderen organisatorischen Belastungen ausgesetzt: Viele Patientenanfragen müssen auf einmal beantwortet, in kurzer Zeit Tests durchgeführt und strukturierte klinische Daten für die Forschung erhoben werden. Darüber hinaus gilt es, auftretende Symptome bei positivgetesteten Patienten oder Personen aus Risikogruppen und -gebieten engmaschig zu kontrollieren. Das neu entwickelte Corona-Webtool, das seit einigen Tagen an der Uniklinik Köln als Basisversion 1.0 eines neuen Gesundheitszertifikats im Einsatz ist, soll die Beschäftigten des Infektionsschutzzentrums durch […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Onkologische Bewegungstherapie in Zeiten von Corona Die Therapeuten der Onkologischen Trainings- und Bewegungstherapie (OTT) am Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) der Uniklinik Köln starten am Donnerstag, den 2. April 2020 mit einem Online-Angebot „OTT@home“ für Krebspatienten während und nach ihrer Therapie, die sich auch zu Hause fit halten wollen. Zusammen mit der Deutschen Krebshilfe, der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Krebsstiftung, dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie und dem Deutschen Olympischen Sportbund wurde ein umfangreiches Programm abgestimmt. Die Videos sind […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Uniklinik Köln will Rekonvaleszenten-Plasma herstellen Die Transfusionsmedizin der Uniklinik Köln hat als erste Einrichtung in Nordrhein-Westfalen die behördliche Erlaubnis erhalten, Plasma von Covid-19-genesenen Spendern für schwerkranke Patienten herzustellen und anzuwenden. Hochkonzentrierte Antikörper in der gespendeten Blutflüssigkeit sollen die Abwehrkräfte von erkrankten Patienten stärken und können wie eine passive Impfung lebensrettend wirken. Aus diesem Grund bittet die Uniklinik Köln genesene Bürger um eine Plasmaspende. Menschen, die nach ihrer COVID-19-Erkrankung wieder gesund sind und große Mengen Antikörper aufweisen, können Plasma (Blutflüssigkeit) für […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Uniklinik Köln an Technik-Forschungsprojekt beteiligt Dank eines winzigen Funketiketts soll jedes OP-Besteck jederzeit online auffindbar sein. Das verhindert Fehler und macht Operationen besser planbar. Die Technik dafür entwickelt ein Konsortium aus Krankenhäusern und Unternehmen im Projekt „Digitales Abbild des Sterilgutkreislaufs mittels Transpondertechnik“ (DAST). Es wird mit rund 2,3 Millionen Euro für drei Jahre aus dem Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Union, im Rahmen des Leitmarktes Gesundheit.NRW, durch die EU und das Land NRW gefördert. Die Uniklinik Köln unterstützt als […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Umfassende vergleichende Studie in „Nature Genetics“ publiziert Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Axel Hillmer, Leiter der Genomischen Pathologie an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät, hat zusammen mit Wissenschaftlern und Klinikern in Singapur eine der ersten umfassenden genomischen Studien zum asiatischen Lungenadenokarzinom (LUAD) abgeschlossen. Im Rahmen der Studie wurde zum ersten Mal eine umfassende genomische Landschaft asiatischer LUADs dargestellt und die komplexen ethnischen Unterschiede zwischen Asiaten und Europäern charakterisiert. Die Studie hat dabei besondere molekulare Merkmale für die ostasiatische Bevölkerung […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Forscher der Uniklinik Köln Teil eines internationalen Projekts Tuberkulose ist die am häufigsten zum Tode führende Infektionskrankheit weltweit. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) starben 2018 rund 1,6 Millionen Menschen an ihren Folgen. Mit einem Team aus mehr als 30 Partnerorganisationen aus 13 europäischen Ländern und einem Gesamtbudget von über 200 Millionen Euro hat sich das Projekt „European Regime Accelerator for Tuberculosis“ (ERA4TB) zum Ziel gesetzt, neue Medikamente im Kampf gegen die Tuberkulose zu entwickeln. An dem neuen Projekt sind auch Wissenschaftler und […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Forscher der Uniklinik Köln sehen großes Potenzial Die Forschungsgruppe um Univ.-Prof. Dr. Florian Klein am Institut für Virologie der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät sowie am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) hat einen neuen hochwirksamen Antikörper gegen HIV entdeckt. Während die Wirkung bisheriger Antikörper gegen HIV durch die Entwicklung viraler Resistenzen begrenzt wurde, kann der neue Antikörper namens 1-18 die Virusvermehrung anhaltend unterdrücken. Dadurch hat der Antikörper ein großes Potenzial, erfolgreich zur Prävention und Behandlung der HIV-Infektion eingesetzt zu […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Humane Papillomviren sind nicht nur ursächlich für genitale Krebsarten und Kopf-Hals-Tumoren, sondern verursachen auch den weißen Hautkrebs. Immungeschwächte Menschen, beispielsweise Organtransplantat-Empfänger, sind hierbei besonders anfällig für die Entstehung solcher Tumoren. Die zellulären Vorgänge, die zur Tumorentwicklung führen, sind bis heute nur unvollständig verstanden. Die Arbeitsgruppe um Univ.-Prof. Baki Akgül vom Institut für Virologie der Uniklinik Köln konnte nun im Rahmen eines von der Wilhelm Sander- Stiftung geförderten Forschungsprojektes bislang unbekannte Mechanismen aufdecken, über die das Virus Einfluss auf infizierte Zellen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Wissenschaftler der Uniklinik Köln publizieren neue Studie Der Vitamin-D-Stoffwechsel spielt eine bedeutende Rolle im Immunsystem unseres Körpers. Da Hodgkin Lymphome im Zusammenspiel mit dem Immunsystem entstehen und Studien zu anderen Lymphom-Erkrankungen bereits Hinweise darauf gaben, haben Wissenschaftler der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät in einer neuen Studie nun den Zusammenhang von Vitamin-D und dem Hodgkin Lymphom untersucht. Das Team um Dr. Sven Borchmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik I für Innere Medizin, wollte herausfinden, ob ein Vitamin-D-Mangel bei Hodgkin […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Ministerpräsident Laschet eröffnet Centrum für Integrierte Onkologie Alle Disziplinen, die bisher an unterschiedlichen Orten untergebracht waren, sind nun im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) zentral auf dem Campus angesiedelt. Im Beisein des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, wird das Gebäude feierlich eröffnet. Es ist Deutschlands größtes Ambulanzgebäude für Krebspatienten. Auf über 13.000 Quadratmetern, verteilt auf sieben Etagen, werden ab November 2019 jedes Jahr rund 24.000 Menschen, die mit einer Krebserkrankung in die Uniklinik Köln kommen, behandelt. Feierliche Eröffnung des […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Der Forschungsgruppe von Univ.-Prof. Dr. Brunhilde Wirth, Direktorin des Instituts für Humangenetik an der Uniklinik Köln sowie Wissenschaftlerin am Zentrum für Molekulare Medizin Köln (ZMMK), ist es nun gelungen, erstmals zu zeigen, dass eine kombinierte Therapie von Nusinersen (SMN-ASOs) und Neurocalcin Delta (NCALD)-ASOs, einen verbesserten Schutz gegen die spinale Muskelatrophie (SMA) im Vergleich zu Nusinersen alleine zeigt. Die Forscher haben ihre Ergebnisse gestern (20.06.2019) im renommierten Wissenschaftsmagazin The American Journal of Human Genetics veröffentlicht. SMA ist eine häufig auftretende, autosomal-rezessive […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Spezielle Kontaktlinse schützt Stammzellen vor UV-Schaden Wissenschaftler des Zentrums für Augenheilkunde der Uniklinik Köln konnten erfolgreich zeigen, dass UV-blockierende Kontaktlinsen die Stammzellen am Auge vor einem UV-Schaden schützen können. Dies kann zu einer neuen prophylaktischen Behandlung von Patienten führen, die von einem UV-abhängigen Augenleiden betroffen sind oder eine Stammzelltransplantation am Auge erhalten. Die Ergebnisse der Forschung wurden kürzlich in „Scientific Reports“ eine wissenschaftliche Fachzeitschrift der Nature Publishing Group veröffentlicht. Die Hornhaut ist unser Fenster zur Welt und ihre Transparenz ist […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →