Die Schweiz lockert allmählich die Massnahmen zur Eindämmung des neuen Coronavirus. Der Kampf gegen Covid-19 ist aber noch lange nicht gewonnen. Besonders zu spüren bekommt dies das Gesundheitspersonal. Prof. Dr. Michael Simon, Professor für Pflegewissenschaft an der Universität Basel, spricht im Interview über die Herausforderungen für das Pflegefachpersonal in Spitälern und Pflegeheimen. Herr Simon, die Coronavirus-Infektionswelle in der Schweiz ist abgeflacht, aber das Virus wird uns noch lange Zeit begleiten. Was bedeutet das für das Gesundheitswesen? Die grosse Frage, die […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Weil ein potenzielles Corona-Medikament auf dem Markt nicht erhältlich war, haben Pharmazeuten der Universität Basel damit begonnen, Tabletten selber herzustellen. Davon könnten nicht zuletzt chronischen Patientinnen und Patienten profitieren. Der Wirkstoff mit dem etwas sperrigen Namen Hydroxychloroquin gilt als potenzielles Medikament zur Prophylaxe und Behandlung von Covid-19. Wie gut es sich dafür eignet, wird zurzeit in mehreren klinischen Studien untersucht. Dessen ungeachtet ist ein Rennen um die Beschaffung des Wirkstoffs im Gang. Indien, eines der grössten Produzentenländer, hatte die Ausfuhr […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Sportliche Aktivität kann die kognitive Leistung über alle Altersklassen hinweg langfristig verbessern. Allerdings unterscheiden sich die Effekte zwischen Männern und Frauen, und nicht jede Sportart verspricht die gleiche Wirkung. Basierend auf einer umfassenden Analyse bisheriger Studien geben Forschende der Universitäten Basel und Tsukuba entsprechende Empfehlungen. In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist: Sportliche Aktivität kann die geistige Leistungsfähigkeit verbessern. Es gibt jedoch viele verschiedene Sportarten und sehr unterschiedliche Formen des Trainings. Welche Art und welche Dosis an Sport hält […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Bottmedical, ein Spin-off der Universität Basel, hat für seine ersten Produkte die Patente angemeldet und die Marken eintragen lassen. Diesen Herbst soll der «NaturAligner» auf den Markt kommen – eine transparente Zahnschiene aus Biopolymer. In Entwicklung befindet sich ein weiteres Produkt, das dem Schnarchen ein Ende setzen soll. Der «NaturAligner» ist in der Entwicklung bereits fortgeschritten und soll diesen Herbst erhältlich sein. Es handelt sich dabei um transparente Zahnschienen aus Biopolymer. «Wir sind die Ersten, die solche Schienen aus natürlich […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Für Kinder mit Lippen- oder Gaumenspalten ist es nicht immer einfach, die benötigte Behandlung zu bekommen, vor allem in ärmeren Ländern. Forschende der Universität Basel entwickeln deshalb gemeinsam mit der ETH Zürich ein digitales Verfahren, mit dem sich Gaumenplättchen einfacher herstellen lassen – dieses erleichtert den operativen Verschluss der Spalte. Eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte tritt bei etwa einer von 750 Geburten auf und gehört damit zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen. Heutzutage wird eine Spalte meist im ersten Lebensjahr durch eine oder mehrere […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Labore und Seminarräume sind leer, Vorlesungen finden online statt. Auch die Forschung läuft nur noch auf Sparflamme. Für Prof. Richard Neher von der Universität Basel sind diese Zeiten jedoch alles andere als ruhig. Mit seiner Forschung zur weltweiten Ausbreitung des Corona-Virus steht er derzeit an vorderster Front. Richard Neher ist Biophysiker und forscht seit 2017 über epidemiologische Fragestellungen am Biozentrum der Universität Basel. Aber noch nie war seine Meinung so gefragt wie jetzt. Unter den Forschenden in der Schweiz ist […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ein grosser Teil der Medienberichte zu Covid-19 konzentriert sich auf Zahlen und Statistiken. Das kann hilfreich sein, aber auch überfordern und verwirren. Sozialpsychologinnen und -psychologen der Universität Basel haben neun praktische Empfehlungen formuliert, mit denen sich das Entscheidungsverhalten an die aktuelle Situation anpassen lässt. Hände schütteln, Mittagessen mit Kolleginnen und Kollegen, Ferien annullieren, zuhause bleiben? Das Coronavirus fordert viele unvorhergesehene Entscheidungen. Die Doktorandin Maria Douneva beschäftigt sich in ihrer Forschung mit dem Thema Entscheidungen und beobachtet im aktuellen Umgang mit […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Universität Basel arbeitet mit an der weltweiten Suche nach einem Wirkstoff gegen das momentan grassierende Coronavirus: Forschende der Gruppe «Computational Pharmacy» haben bisher fast 700 Millionen verschiedene Substanzen an einem spezifischen Angriffspunkt des Virus virtuell getestet – mit dem Ziel, dessen Vermehrung zu blockieren. Wegen der momentanen Notlage werden erste Ergebnisse der Tests anderen Forschungsgruppen sofort zur Verfügung gestellt. Die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Markus Lill am Departement Pharmazeutische Wissenschaften hat in den letzten Wochen ihre computergestützten Methoden eingesetzt, […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Arbeitnehmende ab 50 können sich aus verschiedenen Gründen am Arbeitsplatz ausgegrenzt und demotiviert fühlen. Sie fühlen sich dann besonders ausgeschlossen, wenn sie selbst glauben, aufgrund ihres Alters kognitiv abzubauen, wie Psychologen der Universität Basel im Fachblatt «Work, Aging, and Retirement» berichten. Ältere Menschen sind im Allgemeinen zufriedener und haben bessere soziale Beziehungen als jüngere – und doch sind negative Stereotype über sie weitverbreitet, so werden sie zum Beispiel oft als vergesslich und weniger kompetent als junge Menschen angesehen. Die Forschenden […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forschende am Biozentrum der Universität Basel haben eine genetische Signatur entdeckt, die es Zellen erlaubt, die Herstellung von Proteinen ihrem jeweiligen Zustand anzupassen. Dieser neu entdeckte Mechanismus, so berichten die Forscher in «Genome Biology», trägt dazu bei, die Herstellung von Proteinen während der Zellteilung zu steuern. Für Zellen ist die Herstellung von Proteinen sehr energieaufwändig. Um die zellulären Ressourcen effizient zu nutzen, muss dieser Prozess besonders streng reguliert werden. Forscher um Prof. Mihaela Zavolan vom Biozentrum der Universität Basel haben […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Migräne betrifft nicht nur Erwachsene, sondern häufig auch Kinder und Jugendliche. Forschende der Universität Basel kommen zum Schluss, dass bei dieser Altersgruppe die vorbeugende medikamentöse Behandlung der Migräne langfristig nicht besser wirkt als Placebos. Die Ergebnisse der Übersichtsstudie, die im Rahmen einer internationalen Kooperation entstanden, sind in der Fachzeitschrift JAMA Pediatrics erschienen. Migräne wirkt sich bei Kindern und Jugendlichen nicht nur auf ihr Wohlbefinden aus, sondern beeinträchtigt alle Bereiche ihres Lebens. Um Migräneattacken vorzubeugen und die Beschwerden zu mindern, dient […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forscher am Biozentrum der Universität Basel haben ein «Uhrwerk» entdeckt, welches die Zellteilung in Bakterien steuert. In zwei Publikationen in «Nature Communications» und «PNAS» berichten sie, wie ein kleines Signalmolekül dieses «Uhrwerk» steuert und so der Zelle vermittelt, wann der richtige Zeitpunkt ist, sich zu vermehren. Die Fähigkeit von Krankheitskeimen sich in ihrem Wirt zu vermehren, ist entscheidend für die Ausbreitung von Infektionen. Wie schnell sich Bakterien teilen, hängt von ihren Lebensbedingungen ab. Bei widrigen Verhältnissen wie zum Beispiel Nährstoffmangel […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Einem interdisziplinären Team der Universität Basel ist es gelungen, künstlichen Nanocontainern einen direkten Weg in den Kern von lebenden Zellen zu bahnen. Sie stellten dafür biokompatible Bläschen her, welche die Poren in der Hülle des Zellkerns passieren können. In Zukunft könnten Wirkstoffe so direkt in die Schaltzentrale von Zellen transportiert werden. Die Forschenden haben diese Ergebnisse in der Zeitschrift «Proceedings of the National Academy of Sciences» veröffentlicht. Zur Bekämpfung von Krankheiten versuchen verschiedene Therapien in Vorgänge einzugreifen, die sich im […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →