Bildung, Nachhaltigkeit, Transfer, Software Innovation Campus Paderborn (SICP), Fakultät für Kulturwissenschaften, Fakultät für Naturwissenschaften, Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Wissenschaftler*innen der Universität Pade…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine kohlenhydratreiche Mahlzeit am Morgen löst einen geringeren Glukoseanstieg aus als dieselbe Mahlzeit am Abend – das ist der Stand der Wissenschaft. Neueste Ergebnisse zeigen jetzt: Das ist nicht bei allen Menschen so und hängt von der „inneren Uhr…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
„Healthy Aging“, zu Deutsch „gesundes Altern“, wird zum Erlebnis – und das wortwörtlich im Handumdrehen: Die Rede ist von sportlichen Aktivitäten vor dem Bildschirm, genauer gesagt von sogenannten Exergames. Das sind interaktive Videospiele, die körper…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wissenschaftler der Universität Paderborn werden mit Forschungspreis ausgezeichnet
Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, von der weltweit mehr als 50 Millionen Menschen betroffen sind. Zu den Hauptsymptomen gehören schwere Anfälle, die häufig mi…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Unterhaltungsangebote, Informationen, soziale Kontakte – und das alles im Hosentaschenformat: Das Smartphone ist längst zentraler – ja elementarer – Bestandteil unseres Alltags. Wir schreiben E-Mails, geben Bestellungen auf, hören Musik. Aber: Das Hand…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ob Knochenschrauben, Platten oder Stents – täglich werden in Deutschlands Krankenhäusern Implantate eingesetzt. Nicht selten müssen diese in einer Folgeoperation allerdings wieder entfernt werden, zum Beispiel bei Kindern und Jugendlichen, da sich ihre…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Gemeinsame Studie der Universitäten Paderborn und Wuppertal
„Wir brauchen eine veränderte Corona-Test-Politik in Deutschland – und zwar dringend“, fordern Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Gries, Universität P…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Studie der Universität Paderborn erforscht Übertragungsmechanismen
Die anhaltende COVID-19-Pandemie stellt weltweit eine Bedrohung für die Gesundheit von Millionen von Menschen dar. Atemwegsviren, zu denen der Erreger SARS-CoV-2 zä…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Untersuchungen der Universität Paderborn legen neurophysiologische Veränderungen nach Knieverletzungen nah
Eine falsche Bewegung und das Kreuzband ist gerissen – eine folgenschwere Verletzung, die gerade bei Top-Athleten häufig a…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Paderborner Forscher*innen untersuchen Einfluss von Ernährungszeiten auf den Stoffwechsel von jungen Erwachsenen
Aktuelle Studien zeigen, dass es für die Entstehung von Übergewicht und Krankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2 nicht nur wi…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Im Kampf gegen das Corona-Virus hat die Bundesregierung die Corona-Warn-App entwickelt. Sie soll dabei helfen, Menschen, die Begegnungen mit einer mit COVID-19 infizierten Person hatten, schnellstmöglich über die Begegnung zu informieren, Kontaktketten frühzeitig zu unterbrechen und somit weitere Infektionen zu verhindern. Die App zielt auf eine neue Technologie der Verbindung mit Bluetooth ab, bei der ein Austausch anonymer ID-Schlüssel zwischen den Mobiltelefonen stattfindet. Die Corona-Warn-App wurde von der Deutschen Telekom und dem Software-Konzern SAP entwickelt. Die Unternehmen wurden dabei von […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wissenschaftler der Universität Paderborn hält Technologie nur für bedingt geeignet Morgen erscheint die Corona-Warn-App in Deutschland. Neben Datenschutzbedenken steht auch die Tauglichkeit von Bluetooth Low Energy (BLE), das für die Lokalisierung genutzt wird, in der Kritik. „Präzise Distanzeinschätzungen sind mit der Technologie nicht möglich“, sagt Dr.-Ing. Jörg Schmalenströer von der Universität Paderborn, der zu dem Thema forscht. Der Grund: „Der logarithmische Abfall der Signalstärke ist ein Problem für die Distanzmessung. Genauso wie die Tatsache, dass Smartphones die Signale nicht gleichmäßig […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Begünstigt körperliche Fitness mildere Krankheitsverläufe? Vonseiten der Politik werden umfangreiche Maßnahmen getroffen, um die Erkrankung, die durch das neuartige Coronavirus ausgelöst wird, einzudämmen. Laut Fachleuten bleibt das Risiko einer Infektion für einen Großteil der Bevölkerung dennoch bestehen. Wie Sport das Immunsystem beeinflusst und damit zu einem möglicherweise milderen Verlauf der Krankheit beiträgt, erklärt Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger, Neurologe und Leiter des Sportmedizinischen Instituts der Universität Paderborn. „Wenn es zu einer Infektion kommt, ist es vorteilhaft, gesundheitlich und in Bezug […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →