Studienergebnisse zu problematischer Smartphone- und Internetnutzung
Forscherinnen und Forscher der Universität zu Lübeck und der Universität Ulm versuchen seit Beginn der COVID-19-Pandemie im Rahmen der Studie SCAVIS zu ergründen, welche Auswirkungen …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, unter anderem auch von der Universität zu Lübeck, bringen Dutzende neuer Genorte mit dem Risiko für koronare Herzkrankheiten (KHK) in Verbindung und leisten damit Pionierarbeit bei…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wie die Langzeitnachsorge von jungen Krebskranken verbessert werden kann
Auch viele Jahre nach einer überstandenen Krebserkrankung können Spätfolgen der Krankheit und der Behandlung auftreten. Deshalb wird Patientinnen und Patienten eine lebenslange Na…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Mit einer Behandlung zur Aufmerksamkeitsmodulation können die Symptome oftmals deutlich reduziert werden
Funktionelle Bewegungsstörungen sind häufige neurologische Erkrankungen, die sich meist in Form von Zittern, Muskelverkrampfungen, Zuckungen und Ga…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Lübecker Forscherinnen und Forscher entschlüsseln das Zusammenspiel von Schilddrüse und Tageszeit in der Steuerung des Leberstoffwechsels
Die innere Uhr eines jeden Menschen steuert mehr als bisher angenommen: sogar der Energiestoffwechsel hängt von de…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein Projekt zu dieser Frage aus dem Institut für Neurogenetik der Universität zu Lübeck
Eine Erkrankung an COVID-19 könnte zu einer beschleunigten Nervendegeneration führen und damit neurologische Bewegungsst…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Lübecker Forscherinnen und Forscher widerlegen in Zusammenarbeit mit Forschenden aus Oslo die bisherige Theorie zur Übertragbarkeit der Alzheimer-Erkrankung. Sie können erstmals den Weg des Alzheimer-Eiweiß im Körper nachvollziehen. Die Erkenntnisse si…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ärzteduo aus Lübeck und Tübingen erhält Förderung der deutschen Krebshilfe für multizentrische Studie des Netzhautlymphoms
Tumore im Auge stellen eine lebenseinschränkende und lebensbedrohliche Diagnose dar. Das maligne Lymphom des Augeninneren ist ein…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forschende der Universität zu Lübeck und des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) an der Universität Luxemburg haben die verschiedenen Zelltypen im menschlichen Mittelhirn untersucht, um ihre jeweilige Rolle bei der Parkinson-Krankheit bess…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wissenschaftlerinnen der Universität zu Lübeck decken Einfluss von Handystrahlung auf Gehirnstoffwechsel und Nahrungsaufnahme auf
Handys sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen kann die vermehrte Nut…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Lara Mariah Lange ist Stipendiatin des neuen Bachmann-Strauss Fellowships, eines gemeinsamen Ausbildungsprogramms der Bachmann-Strauss Foundation und der Michael J. Fox Foundation zur Erforschung von Dystonie und der Parkinson-Erkrankung. Das hochkompe…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Bundesweite Studie
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Lübeck und Ulm haben eine Smarthone-App entwickelt, deren Ziel es ist, die eigene Internetnutzung besser einschätzen zu können. Sie sind damit Teil eines großen bundesweiten Projekts eines…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das Gehirn unterteilt bisherige Gesprächsinhalte in Ereignisse, um das Wort „Tintentrauben“ vorherzusagen. Bildrechte: Lea-Maria Schmitt, Universität zu Lübeck
Immer einen Schritt voraus
Wissen Sie manchmal auch ganz genau, was Ihr Gegenüber gleich sag…
Weiter zum ausführlichen Bericht →