Eine Forschungsgruppe der Abteilung Systembiologie der Universität zu Lübeck und Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Hämatologie und Onkologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, haben die Entstehungsmechanismen einer sel…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forschergruppe veröffentlicht Übersichtsartikel
In einem Übersichtsartikel in der viel gelesenen und zitierten medizinischen Fachzeitschrift Nature Reviews Clinical Oncology haben mit Prof. Perner aus der Pathologie der Universität zu Lübeck und des Fo…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Einjährige Corona-Studie zu Antikörpern mit rund 3000 Probandinnen und Probanden zeigt: Dunkelziffer ist deutlich zurückgegangen
Im März 2020 startete ein Lübecker Forschungsteam die ELISA-Studie und untersuchte insgesamt mehr als 3000 Lübeckerinnen un…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Studie wurde in der Zeitschrift Science veröffentlicht
Ein internationales Forscherteam, zu dem auch Prof. Malte Spielmann vom Institut für Humangenetik der Universität zu Lübeck gehört, hat einen Katalog erstellt, in dem d…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Jeder vierte Deutsche über 60 Jahre leidet unter der altersbedingten Makula-Degeneration AMD. Die Volkskrankheit betrifft statistisch gesehen eine halbe Millionen Menschen, Ein weltweit einzigartiges, deutsch-dänisches Medizinprojekt mit &Au…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Jeder vierte Deutsche über 60 Jahre leidet unter der altersbedingten Makula-Degeneration AMD. Die Volkskrankheit betrifft statistisch gesehen eine halbe Millionen Menschen, Ein weltweit einzigartiges, deutsch-dänisches Medizinprojekt mit &Au…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wie Nährstoffe die entzündungsgetriebene kolorektale Karzinogenese fördern – Roggenbuck-Stiftung unterstützt Lübecker Forschungsprojekt zur Nutri-Inflammation in der Onkologie
Gezielte Ernährungsinterventionen sind…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Universität zu Lübeck hat bereits weltweit beachtete Erfolge bei der Erforschung von COVID-19 erzielt. Ein Team aus dem Institut für Neuro- und Bioinformatik hat nun die weltweit besten Erkennungsraten auf öffentlich verfüg…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Gesunde normalgewichtige Paare für eine Vergleichsstudie zu Endokrinologie und Diabetes gesucht
Adipositas ist eine Stoffwechselerkrankung und keine reine Willensschwäche der Betroffenen, wie es noch häufig postuliert wird. Aber warum ve…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine Corona-Infektion kann jeden treffen, auch in der Schwangerschaft. Welche Folgen das für Mutter und Kind hat, untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungsnetzwerkes der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Studie mit hoher Relevanz angesichts des bevorstehenden Klimawandels – Verändertes Muskelwachstum durch epigenetische Modifikationen an der fötalen DNA – Wahrscheinlich durch spätere Lifestyle-Änderungen wie Sport und B…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Pflegeheimen und Hospizen in Schleswig-Holstein wird die Möglichkeit gegeben, ihre Arbeit durch den Einsatz von Telemedizin zu unterstützen und zu ergänzen
Im Projekt „HLTeleHeim“ wird interessierten Einrichtungen im Raum L&u…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Zielsetzung der Präzisionsmedizin ist es, jeden Patienten zielgerichtet und maßgeschneidert therapieren zu können
Dies erfordert die Translation vieldimensionaler Daten in die klinische Praxis, welche maßgeblich durch kü…
Weiter zum ausführlichen Bericht →