Beiträge von: Universitätsklinikum Erlangen

Beiträge: 153

Erlanger Forscher weisen Bedeutung der Ernährung bei Autoimmunerkrankungen nachBallaststoffe aus der Nahrung sind kein Ballast – im Gegenteil. Die weitgehend unverdaulichen Nahrungsbestandteile sind ein gefundenes Fressen für die Darmbakterien, die daraus kurzkettige Fettsäuren herstellen. Diese kurzkettigen Fettsäuren wirken sich positiv auf entzündliche Erkrankungen wie die Rheumatoide Arthritis aus. Ernähren sich Arthritis-Patienten ballaststoffreich, erhöht sich unter anderem die Zahl der regulatorischen T-Zellen, die Autoimmunreaktionen entgegenwirken – Reaktionen, bei denen sich die Körperabwehr gegen den eigenen Organismus richtet. Auch das Allgemeinbefinden der […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Erlanger Forschung zu neuen Anwendungsmöglichkeiten von bioaktivem Glas Eigentlich ist bioaktives Glas ein alter Bekannter. Das Material wurde bereits vor rund 50 Jahren entwickelt. Aufgrund seiner Eigenschaften, die das Knochenwachstum fördern, wird es seither oft in der regenerativen Medizin als Knochenersatzmaterial oder auch in der Zahnmedizin eingesetzt. Darüber hinaus wächst seit einiger Zeit das Interesse an neuen Anwendungsmöglichkeiten im Bereich Weichgewebe. In einer Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Aldo R. Boccaccini, Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Biomaterialien) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Unser Geruchssinn ist vor allem ein Genusssinn – ist er eingeschränkt, kann das aber auch auf Erkrankungen wie COVID-19 oder Alzheimer hinweisen Der Duft einer blühenden Rose, der Geruch von frisch gebackenem Brot oder das angenehme Aroma des morgendlichen Kaffees – sie alle bereiten uns ein wohliges Gefühl. Am 27. Juni, dem Weltdufttag, besinnen sich Menschen weltweit auf die Wohlgerüche, um diese bewusster wahrzunehmen. Können wir nicht mehr riechen, bedeutet das oft einen großen Verlust an Lebensqualität, da wir die […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die Reinigung mit Seife strapaziert die Haut mehr als Händedesinfektionslösungen Beim Betreten des Supermarkts oder vor dem Besuch im Krankenhaus wird momentan jeder dazu aufgefordert, sich ausführlich die Hände zu desinfizieren. Ist es jedoch ratsamer, sich – gerade zu Hause – lieber die Hände zu waschen anstatt gleich zum Desinfektionsmittel zu greifen? „Eine Händedesinfektion ist sinnvoller als das Händewaschen – sowohl hinsichtlich der Hautirritationen als auch in Anbetracht der Tatsache, dass die Zahl der Krankheitserreger auf der Haut durch Desinfizieren […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Der zehn Monate alte Lukas überbrückt mit einem neuen Antrieb die Wartezeit bis zur Herztransplantation „Lukas kennt die Klinik besser als sein Zuhause“, sagt Konrad H. Sein Sohn wurde im Juli 2019 in Nürnberg geboren und kam dort direkt auf die Intensivstation. „Nach der Ultraschalluntersuchung haben uns die Ärzte gesagt, dass irgendwas mit seinem Herzen nicht stimmt“, berichtet der Vater. In den ersten Lebenswochen mussten die Eltern, die in der Nähe von Neumarkt leben, mit ihrem Kind immer wieder zur […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Wie Alkohol in Maßen fehlerhafte Immunreaktionen günstig beeinflusst Übermäßiger Alkoholkonsum ist schlecht für die Gesundheit. Moderate Mengen von Alkohol können sich aber unter Umständen günstig auf die Gesundheit auswirken. In einer gerade in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichten Arbeit zeigt ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Erlangen und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), dass Alkohol das Immunsystem in einer sehr spezifischen Art und Weise moduliert und dabei die Entwicklung von Autoimmunerkrankungen hemmt. Über die berauschende Wirkung von Alkohol wird viel berichtet. Ein Studienteam um […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Erlanger Forscher entdecken Zusammenhang zwischen peripheren Entzündungen und Erkrankungen des Gehirns Forscher des Universitätsklinikums Erlangen und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg haben erstmals einen konkreten Zusammenhang zwischen chronischen peripheren Entzündungen und neurodegenerativen Erkrankungen nachgewiesen. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal „Cell Reports“ veröffentlicht. Chronische Entzündungen im menschlichen Körper wie die Rheumatoide Arthritis sind schwer behandelbar und eine hohe Belastung für die Patienten. Häufig zeigen sich nicht nur körperliche Beschwerden, z. B. schmerzende und deformierte Gelenke, sondern auch Begleiterkrankungen des Gehirns wie Depression oder […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Erlanger Geruchsforscherinnen beteiligt an internationalem Konsortium und weltweiter Studie Sie schmecken nichts mehr und sie riechen nichts mehr: In den vergangenen Wochen mehrten sich die Hinweise, dass das Coronavirus bei Erkrankten zeitweise den Geruchs- und den Geschmacksinn ausschaltet. Das Global Consortium for Chemosensory Research (GCCR), ein Konsortium von mehr als 400 Wissenschaftlern aus aller Welt, hat jetzt eine breit angelegte Online-Studie gestartet, die erfassen soll, wie COVID-19-Patienten den Verlust von Geruch und Geschmack, aber auch eine Veränderung des sensitiven Empfindens […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Erlanger Psychosomatik startet Online-Befragung für medizinisches Personal Viele Menschen fühlen sich in Zeiten von Corona ängstlich, unsicher, gestresst und angespannt. Ärzte und Pflegekräfte stehen in der Coronavirus-Krise vor besonders großen Herausforderungen. Prof. Dr. (TR) Yesim Erim, Leiterin der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen, und ihr Team untersuchen deshalb nun, welchen Belastungen das medizinische Personal deutscher Kliniken sowie Arzt- und Therapiepraxen während der COVID-19-Pandemie ausgesetzt ist und welche individuellen Ressourcen und Arbeitsplatzbedingungen dazu beitragen, die Krise gut zu bewältigen. […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Neue Erkenntnisse zur Biologie und zukünftigen Therapie von Prostatakrebs Prostatakrebs ist weltweit die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Männern. Um die Patienten erfolgreich zu behandeln, ist es wichtig, zu verstehen, wie zelluläre Signalwege von Krebszellen fehlgeleitet werden, um das Tumorwachstum anzukurbeln. Forscher des Universitätsklinikums Erlangen, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Leipzig untersuchten nun im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojekts die Beziehung bestimmter Moleküle, die die Signalwege in den Zellen regulieren, und falsch angesteuerter Zielproteine. Aus ihren Erkenntnissen entwickelten […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Projekt zur Digitalisierung des Gesundheitswesens 21.02.2020 Zu Hause selbst per Smartphone-App die Herztöne des Fötus aufzeichnen oder sogar ein Ultraschallbild erstellen – ohne Termin beim niedergelassenen Frauenarzt oder in der Frauenklinik samt der zugehörigen lästigen Anfahrts- und Wartezeiten? Dank aktueller Technik soll dies schon bald möglich sein. Die Grundlagen für ein solches Angebot an werdende Eltern erforschen das Universitätsklinikum Erlangen und die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Das Bundesministerium für Gesundheit stellt dafür im Rahmen des Projekts SMART Start in den […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Ein Magenschrittmacher bringt das Verdauungsorgan wieder in Bewegung – Erlanger Chirurgen haben bundesweit die meiste Erfahrung Die Muskeln in Magen und Darm müssen sich koordiniert bewegen, damit die Nahrung richtig verdaut werden kann. Diese Bewegung der Verdauungsorgane – die Motilität – sorgt dafür, dass sich der Speisebrei mit den Verdauungssäften vermischt und „portionsweise“ Stück für Stück weiter durch den Verdauungstrakt rutscht. Doch Erkrankungen wie Diabetes oder Nervenschädigungen beeinträchtigen diese Beweglichkeit und lähmen den Magen manchmal sogar ganz. Ein kleiner Magenschrittmacher […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Erstmals Zusammenhang zwischen Filtern von Gewebsflüssigkeit und chronischen Entzündungen aufgedeckt 09.12.2019 So wie Wale während ihres Fressvorgangs Unmengen an Wasser aufnehmen und dann ihre Nahrung herausfiltern, nehmen auch Fresszellen des Immunsystems große Mengen an Gewebsflüssigkeit auf, um diese anschließend in zellinneren Bläschen, den Vakuolen, zu filtern. Im Rahmen dieser Filtration muss es der Zelle gelingen, gewaltige Mengen an Wasser wieder abzugeben, den Inhalt der Vakuolen zu konzentrieren, zu verdauen und zu inspizieren, um so das Gewebe und ablaufende Vorgänge zu […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →