Ob Menschen mit Schlafstörungen ihre Gefühle schlechter regulieren können als Normalschläfer, untersuchen Forscher des Universitätsklinikums Freiburg in einer Studie / Teilnehmer gesucht
Verarbeiten Menschen mit chronischen Schlafstörungen Emotione…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Krebsverursachende Genmutation schwächt gleichzeitig Immunzellen / Erster Patient erfolgreich behandelt / Publikation in Science Translational Medicine
Dass Krebserkrankungen von einer Schwäche des Immunsystems profitiert, ist seit längerem bekannt. Je…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Ob pflanzliche Wirkstoffe gegen psychische Beschwerden während der Schwangerschaft anstelle von synthetischen Arzneistoffen unbedenklich sind, untersuchen Forscher des Universitätsklinikums Freiburg gemeinsam mit Züricher und Basler Kollegen
Viele schw…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Häufigste Blutkrebsform bei Erwachsenen betroffen / Heilung durch ursprünglich palliativ eingesetzte Therapie / Publikation in Nature Medicine
Forscher des Universitätsklinikums Freiburg haben eine neue, sehr wirksame Therapie für die häufigste Leukämi…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forscher des Universitätsklinikums Freiburg haben ein Protein konstruiert, das eine Immunkrankheit lindern und so Nierenschäden verhindern könnte
Die Strategie des Immunsystems mutet wie die einer Verbrecherbande an: Mit einer Reihe von Werkzeugen scha…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Neues Gerät bietet optimierte Diagnostik, verbesserten Patientenkomfort und geringere Strahlenexposition / Kombination aus Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und Computertomographie (CT) ist unter anderem in der Krebsdiagnostik wichtig
Bei Patienti…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Möglicher neuer Ansatz zur Therapie der Schmetterlingskrankheit / Publikation im Fachjournal PNAS
Bislang galt das Bindegewebsprotein Kollagen VII als Stabilitätsanker der Haut. Fehlt es, wirft die Haut bei geringsten Belastungen Blasen und reißt auf. …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Patientenveranstaltung aus der Seminarreihe „Ernährung und Krebs“ an der Universitäts-Frauenklinik Freiburg am 9. Januar 2018
Für Krebspatientinnen und Krebspatienten hat eine gesunde und ausgewogene Ernährung einen besonderen Stellenwert: Sie kann di…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Verletzungen vor allem durch selbst gebaute und nicht zugelassene Sprengkörper / Wann ärztliche Hilfe sofort nötig ist und wann abgewartet werden sollte, erklären Experten des Universitätsklinikums Freiburg
Viele Menschen freuen sich auf den Jahreswech…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg haben einen zweiten Mechanismus entdeckt, über den gängige Antidepressiva wirken und das Gehirn stress-resistenter machen
Wie gängige Antidepressiva wirken, glaubte man seit 60 Jahren zu wissen. Nun ha…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Entwicklung eines drahtlosen Sensorsystems für Blasenspülungen soll Patientenversorgung nachhaltig verbessern / Idee und klinische Begleitung des Projekts am Universitätsklinikum Freiburg
Blut im Urin kann viele Ursachen haben und zu Komplikationen wie…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forschungskonsortium mit 7,6 Millionen Euro durch Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert / Ansatz könnte langfristig die medikamentöse Behandlung von Hirntumoren verbessern / Leitung am Universitätsklinikum Freiburg
Krankheiten des Geh…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Erstmals Nachweis, wie Gene in Influenza-A-Viren an- und abgeschaltet werden / Muster ähnelt dem epigenetischen Code bei Menschen / Potenzieller Angriffspunkt für neue Therapien / Publikation in Nature Communications
In menschlichen Zellen ist das Erbg…
Weiter zum ausführlichen Bericht →