Internationale Leitlinien für Aortenchirurgie veröffentlicht / Leitlinienkommission unter Co-Leitung des Universitätsklinikums Freiburg
Die Aorta, auch Hauptschlagader genannt, gilt künftig als eigenständiges Organ des Menschen. Das wurde jetzt in den …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forscher*innen haben ein körpereigenes Molekül entdeckt, das in Tierstudien das Immunsystem im Darm und die Darmflora ausgewogener macht und schwere Nebenwirkungen von Stammzelltransplantationen mindert / Bestätigung in Humanproben
Stammzelltransplanta…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Neue Stimulationsmethode zeigt im Tiermodell Erfolg bei der Kontrolle von fokalen Epilepsieanfällen
Wissenschaftler*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben einen wichtigen Schritt hin zu einer neuen Behandlungsart von Menschen m…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Lokal angewendete Magnetfelder könnten in bestimmten Fällen Lokalanästhetika ersetzen / 749.000 Euro Förderung durch Carl-Zeiss-Stiftung für interdisziplinäres Projekt
Mit elektromagnetischen Feldern die Schmerzweiterleitung unterbinden: Diesen Ansatz …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Neuer epigenetischer Hemmstoff wirkt auch bei therapieresistenten Prostatakrebszellen
Mehr als 65.000 Männer erkranken in Deutschland jährlich an Prostatakrebs. 12.000 Männer entwickeln eine behandlungsresistente Form, die letztlich tödlich endet. Ein …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Neuartige Therapie mit eigens entwickelter kleiner „Herz-Lungen-Maschine“ zeigt deutlich besseres Überleben und gute neurologische Regeneration / Einzelfälle selbst nach 1-2 Stunden Wiederbelebung erfolgreich behandelt
Etwa 50.000 Menschen erleiden jäh…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Freiburger Forschende definieren zelluläre Zusammensetzung der Immunbarriere des Gehirns neu / Studie im Fachmagazin Nature Medicine erschienen
Das Gehirn ist durch mehrere Barrieren vor potenziell schädlichen Einflüssen der Außenwelt abgegrenzt. Forsc…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Herzinfarkt vorbeugen, Ernährung, Brandschutz und psychische Gesundheit zu Weihnachten
Die Weihnachtszeit ist für viele eine Zeit der Freude, doch bringt sie auch gewisse Gesundheitsrisiken mit sich. So ist die Gefahr für einen Herzinfarkt am Heiligen …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Studie des Universitätsklinikums Freiburg soll komplementärmedizinische Beratung von Krebspatient*innen verbessern / Proband*innen gesucht
Die Studie INTEGRATIV+ am Tumorzentrum Freiburg – Comprehensive Cancer Center (CCCF) des Universitätsklinikums Fr…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Epigenetische Leukämiebehandlung kann stark belastende Chemotherapie bei Risikopatient*innen ersetzen / Deutlich geringere Nebenwirkungen als bei Chemotherapie / Veröffentlichung im Fachmagazin Lancet Haematology
Die akute myeloische Leukämie (AML) ist…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das Universitätsklinikum Freiburg hat als erste Klinik in Baden-Württemberg einen neuentwickelten Herzschrittmacher erfolgreich implantiert, der dank kompakter Form ohne Kabel auskommt
Herzrhythmusstörungen gehören zu den häufigsten kardiologischen Bes…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Erhöhte Legionellennachweise: Um Patient*innen und Mitarbeiter*innen vor Legionellen zu schützen, hat das Universitätsklinikum Freiburg zahlreiche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr umgesetzt / Es besteht keine erhöhte Infektionsgefahr
Das Universitätsklinik…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Neue Diagnostik erlaubt gute Prognose, bei welchen Patient*innen mit Chronisch Obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) Kortison hilft / Anteil glatter Muskeln in den Bronchien als Indikator
Forschende des Universitätsklinikums Freiburg haben einen neuen A…
Weiter zum ausführlichen Bericht →