Fragen an… Prof. Dr. Martin Scherer
Dass das Wetter Einfluss auf unser Wohlbefinden hat, steht längst außer Frage: Wir frieren, wenn es kalt ist, bekommen Sonnenbrand, wenn wir zu lange in der Sonne liegen, unsere Augen tränen, wenn uns starker Wind in…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Bedingungen der Arbeitswelt und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten am Arbeitsplatz haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich geändert. Inwiefern diese für die Betriebe nicht nur eine gesetzliche Pflicht bedeuten, sondern auch vielfältig…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) Hamburg haben einen molekularen Mechanismus entdeckt, um krebsfördernde Moleküle unschädlich zu machen. Im Fokus steht hierbei …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat in einer Studie nachgewiesen, dass eine bestimmte Genvariante das Auftreten kognitiver Schäden bei Alzheimer beeinflusst. Ihre Ergebnisse haben…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Studienpublikation in renommiertem Fachjournal Cell
Eine chronische Stressreaktion der Nervenzellen führt zum kontinuierlichen Zelltod bei Multipler Sklerose (MS) – dies haben Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) mithilfe moleku…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Beschwerden und Magen-Darm-Probleme – selbst nach umfassender Diagnostik bleibt die Ursache von anhaltenden Körperbeschwerden oft über Monate und Jahre unklar. Forschende der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Me…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
„Idiopathisch“ werden Krankheiten genannt, deren Ursachen nicht hinreichend geklärt sind. Dazu gehörte bislang auch das „idiopathische nephrotische Syndrom“, die häufigste Ursache für einen großen Eiweißverlust über die Nieren im Kindesalter. Nierenfor…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Eine Zunahme psychischer Störungen und Verhaltensstörungen durch Cannabiskonsum in der deutschen Bevölkerung haben Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) in einer Studie festgestellt. Im Untersuchungszeitraum zwischen 2009 und 202…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die deutschlandweite DEDICATE-DZHK6-Studie unter Federführung des Universitären Herz- und Gefäßzentrums des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) zeigt, dass die schonendere kathete…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Lebensstil-Faktoren wie Sport und Ernährung, aber auch psychosoziale Begleitung sind zentrale Elemente in der Versorgung von jungen Menschen nach einer Krebserkrankung. Die Bedeutung von entsprechenden Unterstützungsangeboten hat eine vom Universitätsk…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Unterschiede in der psychologischen und psychiatrischen Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund haben Wissenschaftler:innen im Zuge der NAKO Gesundheitsstudie festgestellt.
Unter Leitung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und d…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben im Rahmen einer internationalen Studie ein Modell entwickelt, mit dem Prognosen zum Erfolg der CAR-T-Zelltherapie bei der Behandlung von Patient:innen mit fortgeschrittenem Multiplen My…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Du bist, was du isst – dies gilt in erweiterter Form auch für bestimmte Fresszellen des angeborenen Immunsystems, die sogenannten phagozytierenden Makrophagen.
Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in einer Studie herausgef…
Weiter zum ausführlichen Bericht →