Beiträge von: Universitätsklinikum Jena

Beiträge: 169

UKJ-Wissenschaftler untersuchen Langzeitverhalten von Antikörpern und Abwehrzellen Mitte Mai besuchte ein zehnköpfiges Team um Prof. Mathias Pletz vom UKJ erstmals den Ort Neustadt und nahm bei allen Bürgern Blut- und Rachenwasserproben. Foto: UKJ/Hoppert Jena (UKJ/ane): Zum dritten Mal wird Anfang Oktober ein Wissenschaftsteam des Universitätsklinikums Jena (UKJ) unmittelbar in Neustadt tätig sein. Ziel ist es, […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Jena (UKJ/vdG). Eine jetzt auf der Online-Konferenz der Europäischen Gesellschaft für Klinische Mikrobiologie und Infektiologie vorgestellte Studie untersuchte die Ursachen für die erhöhte Sterblichkeit von COVID-19 bei Krebspatienten. Dazu wertete das Autorenteam um Dr. Maria Rüthrich von der Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Jena Daten des LEOSS-Registers aus, das Informationen zu SARS-CoV-2-infizierten Patienten […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

In einer prospektiven, kontrollierten, multizentrischen Studie, die am Universitätsklinikum Jena geleitet wird, testen HNO-Ärzte, ob eine Teilentfernung der Gaumenmandeln genauso gut gegen wiederkehrende Halsentzündungen hilft wie die vollständige Entfernung. Der Gemeinsame Bundesauschuss beauftragte die Erprobungsstudie für die Nutzenbewertung der Operationsverfahren. Jena (UKJ/vdG) Die Gaumenmandeln, im Volksmund auch kurz Mandeln genannt, gehören zum Immunsystem und sind […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

UKJ testet Einsatz von KI bei der Suche nach Darmpolypen Jena (UKJ/kbo). Während sich das Endoskop durch den Dickdarm des Patienten schlängelt und Oberarzt Dr. Philip Grunert Zentimeter für Zentimeter des Darms begutachtet, blitzt auf dem Monitor immer wieder mal ein neongrünes Viereck auf. Für den Oberarzt in der Klinik für Innere Medizin am Uniklinikum […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

In einer internationalen Kooperation von mehr als 250 Intensivstationen konnte die REMAP-CAP-Studiengruppe nachweisen, dass intravenös verabreichtes Hydrokortison dem Organversagen bei COVID-19 Patienten mit schwerer beatmungspflichtiger Lungenentzündung entgegenwirkt und die Überlebenschancen der Patienten erhöht. Die Studienergebnisse wurden jetzt im Journal of the American Medical Association veröffentlicht. Jena (vdG/UKJ). Die REMAP-CAP-Studiengruppe ist ein von Intensivmedizinern und Infektiologen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Im Gespräch mit Prof. Bernward Lauer, Kardiologe und leitender Oberarzt an der Klinik für Innere Medizin I Was unterscheidet den Herzinfarkt bei Frauen von dem bei Männern? Prof. Lauer: Das Erkrankungsbild ist ein und dasselbe. Zum Herzinfarkt kommt es durch den Verschluss einer Herzkranzarterie, also einer Schlagader, die den Herzmuskel mit Blut versorgt. Das Gefäß […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

UKJ-Experten mit weiteren Ergebnisse der großen Neustadt-Studie Jena (UKJ): Bilden alle Menschen, die eine COVID-19-Infektion durchlebt haben, in ausreichender Menge Antikörper? Diese Frage beschäftigt Wissenschaftler weltweit. Auch in Deutschland wird aktuell in verschiedenen Gemeinden untersucht, wie viele Einwohner Antikörper gegen COVID-19 entwickelt haben. Am Universitätsklinikum Jena (UKJ) gibt es dazu überraschende Erkenntnisse. Die im Mai durch das UKJ begonnene Neustadt-Studie leistet in der Antikörperforschung einen ganz besonderen Beitrag: Aufgrund eines Corona-Ausbruches in Neustadt im März wurde aus dem gesamten Ort […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Neue Post-COVID-Ambulanz am UKJ bietet Patienten mit Langzeitfolgen umfangreiche Hilfe Jena (UKJ/ane). Eine Corona-Erkrankung kann für betroffene Patienten erhebliche Spätfolgen haben. Noch Monate später kämpfen viele Patienten mit ihrem Allgemeinempfinden. Wie aber sehen die Langzeitfolgen der Erkrankung COVID-19 genau aus, wenn die eigentliche Infektion überstanden ist?  Und wie kann Patienten mit derartigen Symptomen geholfen werden? Genau zu diesem Zweck wurde jetzt am Universitätsklinikum Jena (UKJ) als einzigartiges Angebot eine Post-COVID-Ambulanz eingerichtet. In der neuen Post-COVID-Ambulanz am UKJ werden alle Patienten […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die von Radiologen des Universitätsklinikums Jena geleitete EffPac-Studie verglich die Katheterbehandlung mit beschichteten und unbeschichteten Ballons bei Gefäßverschluss am Oberschenkel. Im Ergebnis der multizentrischen Studie erweisen sich die Wirkstoffbeschichtungen als überlegen. Die vollständige Überprüfung der Studienkohorte zwei Jahre nach der Intervention ergab zudem keine erhöhte Sterblichkeit durch die Wirkstoffbeschichtung. Jena (UKJ/vdG) Es ist die Option für das fortgeschrittene Stadium der Erkrankung: Wenn Medikamente und gezieltes Training die Schmerzen und Beeinträchtigungen durch verengte Beinarterien nicht mehr lindern können, so dass die […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Register erfasst virusbedingte Atemwegsinfekte Jena (Deutsche Krebshilfe) – Banale Erkältungen, die klassische Grippe oder viral bedingte Lungenentzündungen, zu denen auch die neuartige Erkrankung COVID-19 zählt: Bestimmte respiratorische Viren (CARV) verursachen Atemwegsinfekte, die für Krebspatienten besonders bedrohlich werden können. Wissenschaftler aus Jena, Heidelberg und Mainz haben nun das Register OncoReVir gestartet, um Risikofaktoren und Krankheitsverläufe besser zu verstehen und die Therapie von Virusinfektionen bei Krebspatienten zu verbessern. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit rund 200.000 Euro. Die aktuelle Corona-Pandemie zeigt, […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Unter der Leitung von Wissenschaftlern aus Jena, Tübingen und München konnte ein internationales Forscherteam Veränderungen im HPDL-Gen als Ursache für eine fortschreitende spastische Bewegungsstörung identifizieren. Bei 17 von der seltenen Krankheit Betroffenen reichten die Beeinträchtigungen von Auffälligkeiten des Gehirns von Geburt an, bis zu Bewegungsstörungen der Beine, die erst im Jugendalter einsetzten. In ihrer jetzt im American Journal of Human Genetics erschienenen Arbeit zeigen die Autoren, dass der Mangel an HDPL-Protein den Stoffwechsel der Mitochondrien beeinträchtigt.  Jena (vdG/UKJ). Als Spastik […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Ein Forschungsverbund des Universitätsklinikums Jena und der TU Ilmenau arbeitet an einem neuen Verfahren zur Brustkrebsdiagnose auf der Basis von ultrabreitbandiger Mikrowellen-Sensorik. Das Verfahren kommt ohne ionisierende Strahlung und Kontrastmittel aus. Für die ersten Messungen an Probandinnen werden jetzt Freiwillige gesucht. Jena (vdG/UKJ). „Wir wollen wissen, was wir sehen“, beschreibt Dr. Bernd Faenger das Ziel der Messreihe. Der Biologe forscht in der Arbeitsgruppe Experimentelle Radiologie des Universitätsklinikums Jena an der Entwicklung eines Diagnoseverfahrens für Brustkrebs, das auf einem von der […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Forschungsteam aus Jena, München und New York entwickelt Wirkstoff, der wichtigen Bestandteil des „Zellskeletts“ mithilfe von Licht kontrolliert  Jena (15.05.20) Die Wirkung von Medikamenten mit Licht ein- und auszuschalten, damit beschäftigt sich die Photopharmakologie. Nun ist es Wissenschaftsteams aus Jena, München und New York erstmals gelungen, auf diesem Weg einen Bestandteil der Zellen zu steuern, der bislang als unerreichbar galt. Überall vorhanden, nun gezielt ansteuerbar „Bisher gibt es keine einsetzbaren Wirkstoffe, die auf Aktin zielen, denn das Protein kommt überall […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →