Umfassende Studie zum Infektionsgeschehen in Neustadt am Rennsteig unter wissenschaftlicher Leitung des UKJ Gemeinsame Pressemitteilung. Unter Führung des Uniklinikums Jena wird der Ausbruch des SARS-CoV-2 in Neustadt am Rennsteig seit 13. Mai 2020 wissenschaftlich untersucht. Der 1000-Einwohner-Ort im südlichen Ilm-Kreis stand ab dem 22. März 2020 für zwei Wochen unter Quarantäne, weil es dort im Vorfeld ein erhöhtes Infektionsaufkommen mit vielen Kontaktpersonen gab. Am Ende der Quarantäne waren 49 Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus bekannt, zwei davon verstarben. Ein zehnköpfiges […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
UKJ leitet multizentrische klinische Studie, die einen Ansatz aus der Leukämieforschung als Behandlung von COVID-19 testet Zur Bekämpfung der Lungenkrankheit COVID-19, die von dem neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 verursacht wird, erforschen Wissenschaft und Medizin weltweit Strategien, um Infektionen zu verhindern, die Vermehrung des Virus zu hemmen und die Symptome bei schweren Erkrankungen zu behandeln. Bei einem kleinen Teil der Patienten verläuft die Krankheit mit ausgeprägten, den gesamten Körper erfassenden Entzündungssymptomen und einer in der Folge auftretenden Lungenschädigung. In Kooperation mit Professor […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Psychiater des Universitätsklinikums Jena koordinieren einen europäischen Forschungsverbund, der einen Blutbiomarker für das Ansprechen der Therapie mit Ketamin etablieren will. Der Wirkstoff gilt als Hoffnungsträger für die Behandlung bei schweren Depressionen und akuter Selbstmordgefährdung. Jena (UKJ/vdG) Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation leiden in Deutschland mehr als vier Millionen Menschen unter einer Depression. Bei etwa einem Drittel der Betroffenen schlägt die Standardtherapie nur unzureichend, bei einem weiteren Drittel gar nicht an. Die Ursache dafür wird in individuellen Unterschieden des Gehirnstoffwechsels vermutet. Gerade […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
FUSE-AI GmbH und Universitätsklinikum Jena entwickeln kostensparendes Assistenzsystem zur MRT-Diagnose von Protatakrebs unter der Nutzung von Deep-Learning-Methoden. (Hamburg/Jena) Nach Angabe des Robert-Koch-Instituts ist das Prostatakarzinom mit rund 25% aller diagnostizierten Krebserkrankungen die häufigste bei Männern in Deutschland. Jährlich erkranken etwa 60.000 neu an diesem Tumor. Das von den Krankenkassen getragene Screening ab dem 45. Lebensjahr sieht aktuell keine MRT-Untersuchungen – obgleich diese schonender für den Patienten sind und einen großen diagnostischen Zusatznutzen haben. Der Grund dafür liegt im hohen technischen […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Hauterscheinungen bei bis zu 20 Prozent der stationären COVID-19-Patienten Jena (UKJ). Husten, Schnupfen, Fieber – diese Symptome einer Erkrankung mit dem Virus COVID-19 sind inzwischen bekannt. Bei etwa zwei Prozent der Erkrankten kann meist zeitverzögert eine Lungenentzündung auftreten. Ein weiteres typisches Symptom ist ein nicht selten bei Erkrankungsbeginn auftretender Geschmacks- und Geruchsverlust. „Vielfach unbekannt ist jedoch, dass im Rahmen der Erkrankung auch Hauterkrankungen auftreten können“, so Prof. Peter Elsner, Direktor der Klinik für Hauterkrankungen am Universitätsklinikum Jena (UKJ). Berichte aus […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Hilfe erhalten Eltern in der Schreiambulanz am UKJ Jena (UKJ/kbo). Babys weinen. Wenn sie Hunger haben, die Windel voll ist, sie müde sind, sie Nähe suchen. Weinen und Schreien sind ihre einzigen Kommunikationsmittel. Das bereitet Eltern sicher die eine oder andere schlaflose Nacht, lässt sich aber bewältigen. Was jedoch, wenn das Kind permanent schreit und das für Eltern zur Zerreißprobe wird? Hilfe gibt es in der Schreiambulanz am Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) am Universitätsklinikum Jena (UKJ). Einzigartiges ambulantes Angebot am UKJ […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
6. März 2020. 21 Partner haben sich deutschlandweit in dem Verbundprojekt POLAR_MI (POLypharmazie, Arzneimittelwechselwirkungen und Risiken) zusammengeschlossen, um die Versorgung von Patienten mit Polymedikation zu verbessern und die Arzneimitteltherapiesicherheit zu erhöhen. Das Projekt wird seit Februar vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit knapp 5,5 Millionen Euro bis Mai 2022 gefördert. POLAR_MI baut auf den Infrastrukturen der Medizininformatik-Initiative (MII) des BMBF auf und vereint Institutionen aus den vier in der MII geförderten Konsortien. Gesundheitsrisiken bei Polymedikation Insbesondere ältere Patienten […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Im jetzt gestarteten Forschungsverbund MorphoTox entwickeln Wissenschaftler des Universitätsklinikums Jena, der TU Ilmenau und des Leibniz-IPHT eine Auswerteplattform, mit deren Hilfe Zellreaktionen auf giftige Stoffe frühzeitig und effektiv festgestellt werden können. Diese Plattform soll in der Wirkstofftestung oder für neue diagnostische Verfahren eingesetzt werden. Die Forschergruppe erhält über 600 000 Euro Förderung von der Thüringer Aufbaubank. Jena (UKJ/vdG) Auf der Suche nach neuen Medikamenten werden jährlich Zehntausende von Substanzen gefunden, die wegen einer speziellen biochemischen Eigenschaft als neuer Arzneiwirkstoff in […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Fragen an Prof. Mathias Pletz zur Masern-Impflicht ab März Im März tritt die vom Bundestag beschlossene Masern-Impfpflicht für Kindergarten- und Schulkinder, Kita-Erzieher, Lehrer und medizinisches Personal in Kraft. Ein Interview dazu mit Prof. Mathias Pletz, Direktor des Instituts für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene, am Universitätsklinikum Jena (UKJ). Sind Sie froh darüber, dass die Masern-Impfpflicht kommt? Prof. Pletz: Ich bin ein Verfechter der Masern-Impfpflicht. Wir beobachten seit Jahren mit Sorge, dass die Impfquoten bei Masern, einer Krankheit mit potenziell schwerwiegenden, auch tödlichen […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die jetzt veröffentlichte S3-Leitlinie zur Sepsis bündelt erstmals auf dem höchsten methodischen Niveau das gesamte medizinische Wissen zur Behandlung dieser lebensbedrohlichen Erkrankung. Die Federführung für die Erarbeitung der Leitlinie „Sepsis – Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge“ hatte die am Universitätsklinikum Jena ansässige Deutsche Sepsis-Gesellschaft inne. Jena (vdG/UKJ). Wie soll ein Sepsispatient künstlich beatmet und gelagert werden, welches Nierenersatzverfahren sollte bei akutem Nierenversagen angewandt werden, wie sollten Patienten mit schwerem septischen Schock ernährt werden – bei diesen Entscheidungen helfen Leitlinien dem […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
UKJ-Herzexperte erklärt, was es mit dem „Happy-Heart-Syndrom“ auf sich hat Jena (UKJ/me). Der morgige Valentinstag lässt Herzen wieder höher schlagen und ist auch ein beliebtes Hochzeitsdatum. Doch was einer der schönsten Tage des Lebens sein soll, kann tatsächlich mit dem seltenen „Happy-Heart-Syndrom“ einhergehen. „Plötzlich treten Herzschmerzen auf und die Symptome gleichen einem akuten Herzinfarkt. Erst eine Herzkatheteruntersuchung zeigt, dass dahinter ‚Happy- Heart‘ steckt“, weiß Prof. Dr. Bernward Lauer, Oberarzt und Kardiologe der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Jena […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Innovative Arzneiformen zur Behandlung chronisch-entzündlicher Hautkrankheiten: Interdisziplinäre Forschungsgruppe nanoCARE4skin der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ihres Klinikums gegründet Jena (FSU/US) Die Natur ist unsere größte Apotheke: Ein erheblicher Teil heute gängiger Medikamente hat ihren Ursprung in Pflanzen. So geht etwa die in der klassischen Kopfschmerztablette verwendete Acetylsalicylsäure auf die schmerzlindernde Wirkung von Salicylsäure zurück, die ursprünglich aus der Rinde von Weidenbäumen gewonnen wurde. Aus der pazifischen Eibe stammt das Zytostatikum Taxol und dem Schlafmohn verdankt die Medizin hochwirksame Schmerzmittel wie Morphin. Auch […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Grippe- und Pneumokokken-Impfungen mindern auch das Infarkt- und Schlaganfallrisiko Jena (UKJ/km). Wer die Pneumokokken-Impfung oder die jährliche Grippeschutzimpfung in Anspruch nimmt, schützt sich vor mehr als nur vor einer Lungenentzündung oder einer durch das Influenzavirus ausgelösten echten Grippe. „Beide Impfungen verringern auch das Risiko für einen Herzinfarkt und einen Schlaganfall“, sagt Privatdozentin Dr. Christina Forstner vom UKJ. Die Spezialistin für Infektionserkrankungen ist in das Projekt „Impfen 60+“ von UKJ, Universität Erfurt und Land Thüringen eingebunden, das den Impfschutz von älteren […]
Weiter zum ausführlichen Bericht →