Beiträge von: Universitätsklinikum Regensburg

Beiträge: 111

Die meisten von uns tun es zweimal täglich, es gehört einfach dazu und man fühlt sich danach deutlich frischer. Die Rede ist natürlich vom Zähneputzen. Neben der Technik ist aber auch das richtige Werkzeug entscheidend, mittlerweile gibt es so viele verschiedene Zahnbürsten, dass man vor dem Drogerieregal oft die Qual der Wahl hat. Kunststoff, Holz, elektrisch oder analog? Wir haben deshalb unserem PD Dr. Matthias Widbiller aus der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des UKR mal auf den Zahn gefühlt […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die extrakorporale Membranoxygenierung, kurz ECMO, ist bei einem anhaltenden Herz-Kreislauf-Stillstand oft die einzige Methode, um einen Patienten vor schweren neurologischen Folgeschäden oder gar dem Tod zu bewahren. Ein spezielles ECMO-Gerät fungiert dabei als ein künstlicher Herz-Lungen-Ersatz. Bei einem Herzstillstand ist schnelle Hilfe erforderlich – eine sofortige Herzdruckmassage ist unerlässlich, um die Überlebenschancen des Betroffenen zu erhöhen. Insbesondere bei längeren Reanimationseinsätzen reicht diese aber in der Regel nicht aus. Um die Herz-Lungen-Funktion wieder zu stabilisieren, hilft den Spezialisten daher eine Herz-Lungen-Maschine. […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Eine strahlentherapeutische Behandlung könnte in Zukunft bei der Baker-Zyste Anwendung finden. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), die nun von der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie ausgezeichnet wurde. Eine Baker-Zyste bezeichnet eine Zyste im Bereich der Kniekehle, die häufig bei Arthrosen oder auch weiteren Erkrankungen im Knie wie einer Verletzung des Meniskus auftritt. Neben den Beschwerden der primären Erkrankung, verursacht die Zyste bei vielen Patienten zusätzlich ein permanentes Druckgefühl und führt häufig auch zu Funktionseinschränkungen, da das […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die Parkinson-Krankheit zeichnet sich durch Muskelsteifigkeit (Rigor), Muskelzittern (Tremor) und Bewegungsarmut (Akinese) aus. Anfangs kann sie medikamentös behandelt werden. Mit der Zeit lässt die Wirksamkeit jedoch nach und Nebenwirkungen treten verstärkt auf. In fortgeschrittenen Stadien kann die Erkrankung symptomatisch mit der tiefen Hirnstimulation behandelt werden. Bei diesem Verfahren werden Elektroden im Gehirn platziert, welche mittels elektrischen Stroms bestimmte Hirnareale stimulieren. Die Theorie, dass nicht nur die lokale Stimulation, sondern Effekte im gesamten Gehirn maßgeblich an der positiven Wirkung dieser Methode […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Nach einem schweren Unfall hat Andreas Winklmann seinen linken Arm verloren. Auch wenn es zunächst fast unmöglich schien, gelang es Medizinern des Hochschulzentrums für Plastische und Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Regensburg in einem weltweit einzigartigen Verfahren, Schulter und Oberarm so zu rekonstruieren, dass dem Betroffenen nun eine funktionelle Prothese angepasst werden konnte. Solche komplexe Rekonstruktionen können ebenfalls nach einer onkologischen Amputation (Oberarm oder Schulter) durchgeführt werden. Am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) werden Mediziner und Pflegepersonal tagtäglich mit schwersten Erkrankungen und Verletzungen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Ab sofort können Krebspatienten im Rahmen des „Fit For Cure“-Programms in der Physiotherapie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) am onkologischen Rehasport teilnehmen. Das ausgewogene Fitness-Workout kann durch den Onkologen oder Hausarzt verordnet werden. Ermöglicht wird das „Fit For Cure“-Programm durch die Leukämiehilfe Ostbayern, die auch an der Entwicklung maßgeblich beteiligt war. Fitness und Sport sind gut. Was für einen gesunden Körper gilt, gilt umso mehr auch für einen Körper, der mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen oder diese gerade überwunden hat. […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Immuntherapien gelten als Meilensteine im Kampf gegen den metastasierten Schwarzen Hautkrebs, sind jedoch nicht für alle Patienten verträglich. Zusammen mit einem Team der Universitätskliniken Erlangen und Würzburg arbeitet PD Dr. Sebastian Haferkamp, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), an einer Studie, um neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Die Stiftung Deutsche Krebshilfe fördert die Studie der Erlanger Hautklinik mit 581.775 Euro. Mehr als 20.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland am Schwarzen Hautkrebs. Wird dieser aggressive […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) konnte ein Projekt zur Erhöhung der Patientensicherheit erfolgreich abgeschlossen werden. Mitarbeiter des UKR entwickelten zusammen mit der RAS AG Regensburg eine antimikrobiell wirksame Oberflächenbeschichtung, welche Patienten zukünftig noch effektiver vor Krankhauskeimen, sogenannten nosokomialen Erregern (NE) schützen soll. Gefördert wurde die „NE-Offensive“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Dass Keime Infektionen und Krankheiten hervorrufen können, ist allseits bekannt. Dass die Medizin intensiv daran forscht, um das zu verhindern, ist auch klar. Mit Abschluss der „NE-Offensive“ […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Für die Therapie des schwarzen Hautkrebses ist seit kurzem das Herpes simplex Virus 1 (HSV-1) T-VEC zugelassen. Nach intratumoraler Injektion infiziert und zerstört dieses Virus die Tumorzellen (onkolytischer Effekt). In der Folge werden Tumorantigene freigesetzt und eine adaptive Immunreaktion induziert, die systemisch Metastasen angreift. Am Institut für Mikrobiologie und Hygiene (Direktor: Prof. Dr. Dr. André Gessner) konnte ein Forscherteam um Dr. Philipp Schuster und Prof. Dr. Barbara Schmidt zeigen, dass in vitro auch die Infektion von Melanomzellen mit dem nicht-vermehrungsfähigen […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Pro Jahr werden weltweit über 300.000 Neugeborene mit einer Sichelzellerkrankung diagnostiziert, die häufigste Bluterkrankung weltweit und eine der häufigsten genetischen Krankheiten der Menschheit. Die beste Option auf Heilung ist eine Blutstammzelltransplantation. Professor Dr. Selim Corbacioglu, Leiter der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), leitet eine Studie, mit der gezeigt werden soll, dass zukünftig nicht nur Geschwisterspender für eine Transplantation in Frage kommen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Studie mit rund 1,5 Millionen Euro. Die […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Arme und Beine sind entscheidend für Mobilität und Selbständigkeit eines Menschen. Bei einer entsprechenden Erkrankung oder Verletzung hängt für Betroffene daher viel von einem guten Behandlungsverlauf ab. Um eine bestmögliche Therapie anbieten zu können, wurde am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) nun ein Extremitätenboard eingerichtet. Er ist sein Leben lang gerne Auto gefahren und war immer stolz auf seine gute Unfallbilanz. Bis zu diesem einen Tag im März dieses Jahres. Heinz Brunner (Name geändert) war auf dem Weg nach Hause, als ihm […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Nach einem Herzstillstand steht für die Wiederbelebung nur ein begrenztes Zeitfenster zur Verfügung. Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) etabliert daher ein Cardiac Arrest Center (CAC), in welchem durch ein optimales Zusammenspiel der verschiedenen Akteure die Überlebenswahrscheinlichkeit für Betroffene erhöht werden soll. Ideales Kinowetter – das denken viele, wenn es draußen stürmt und regnet. So auch Irene Huber (Name geändert), die ihren Enkeln schon lange einen Kinobesuch versprochen hat. Doch als die 78-Jährige sich auf den Weg macht, weht der Wind heftiger […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Die bundesweite Langzeit-Gesundheitsstudie NAKO (Nationale Kohorte) geht in die zweite Runde. Im Studienzentrum der Universität Regensburg am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wurde gerade der erste Durchgang mit der Regensburger Journalistin Evi Reiter als 10.000ste Teilnehmerin abgeschlossen. Ziel der Studie ist es herauszufinden, was die Ursachen für Volkskrankheiten wie Demenz, Diabetes, Krebs oder Schlaganfall sind. „Mit der 10.000sten Teilnehmerin ist nach fünf Jahren die für die Region Regensburg angestrebte Personenzahl erreicht. So viele Teilnehmende sind notwendig, um eine maximale Aussagekraft zu erhalten“, […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →