Beiträge von: Universitätsklinikum Tübingen

Beiträge: 150

Implantate wie Hirnschrittmacher können zuverlässig aus der Ferne eingestellt werden – eine Erleichterung für viele Betroffene.
Chronische Erkrankungen wie Herzerkrankungen, Hörverlust oder neurodegenerative Erkrankungen nehmen weltweit zu und stellen …

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Forschende konnten eine neue Genveränderung nachweisen, die schwere neurologische Symptome auslöst
Mithilfe von Exom- und Genomsequenzierungen haben Forschende des Universitätsklinikums Tübingen die genetischen Ursachen einer seltenen Erkrankung aufgek…

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Neue Erkenntnisse bezüglich Gang-Freezing bei Parkinson offenbaren mögliche Therapieoptionen
Einschränkungen der Mobilität sind eine häufige Begleiterscheinung des Alterns. Gerade Gangstörungen bergen das Risiko von sturzbedingten Verletzungen und Eins…

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Automatische Analyse könnte den Arbeitsalltag von Medizinerinnen und Medizinern entlasten.
Algorithmen können dabei helfen Tumore zu lokalisieren. Das ist das Ergebnis einer Studie, die 27 verschiedene Algorithmen ausgewertet hat. Diese wurden im Rahme…

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Neue Website soll mit Vorurteilen gegen Zwangsstörungen aufräumen
Betroffene leiden meist doppelt. An der Erkrankung selbst und an den Vorurteilen, die ihnen im Alltag begegnen. Unter Leitung von Prof. Dr. Tobias Hauser, Professor für Computational Psy…

Weiter zum ausführlichen Bericht →