Eine von Würzburg aus geleitete internationale multizentrische Studie belegt: Eine erhöhte Kortisolausschüttung von gutartigen Nebennierentumoren geht mit einer gesteigerten Sterblichkeit einher, vor allem bei Frauen unter 65 Jahren. Die Auswertungen d…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Biologin Sabrina Prommersberger vom Universitätsklinikum Würzburg erhält für die nächsten drei Jahre eine Förderung der DKMS, um die CAR-T-Zelltherapie zu optimieren. Im Fokus steht das Medikament Dasatinib, welches den SLAMF7-CAR-T-Zellen eine kur…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Präzise Bilder aus dem Inneren des Körpers in Sekundenschnelle bei halber Strahlendosis liefert der neue von der DFG geförderte Photonenzählende-Computertomograph am Uniklinikum Würzburg
Professor Dr. Thorsten Bley können seine Mitarbeiter seit Dezembe…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Würzburger HepatologInnen fordern, die Fettleber endlich ernst zu nehmen. Bei jedem fünften Betroffenen kommt es zu Entzündungen mit schwerwiegenden Folgen. Doch Diagnostik und Behandlung hinken hinterher. In der Würzburger Fettleberkohorte werden inzw…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Wächterzellen des Immunsystems sind essentiell, um die Immunbalance im Körper zu steuern. Nun steht fest, dass sie auch eine wichtige Rolle bei Immuntherapien gegen Krebs und chronische Virusinfektionen spielen.
Chronische Virusinfektionen und Krebs kö…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Milchsäure, die Tumore bei der Glykolyse ausschütten, reprogrammieren Lymphknoten, blockieren die Immunabwehr und schaffen optimale Bedingungen für die Metastasierung – eine Arbeit von Angela Riedel, Juniorgruppenleiterin am Mildred-Scheel-Nachwuchszen…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Infektionen mit mehreren Erregern gleichzeitig erhöhen das Risiko für Gebärmutterhalskrebs. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Würzburg an künstlichen 3D-Gewebe-Modellen.
Patientinnen, die an Gebärmutterhalskrebs erkranken, sind häufig n…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Würzburger Intensivmediziner untersuchen schwere Verläufe bei Schwangeren, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben
Bislang galten Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, der Leber, Niere und Atemwege sowie Diabetes und Krebs aber auch Übergewicht und R…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Plattenepithelkarzinome gelten häufig als therapieresistent, eine große Herausforderung im Kampf gegen diese Krebsart. Ein Würzburger Forschungsteam konnte nun eine Schwachstelle dieser Karzinome nachweisen und nutzen.
Plattenepithelkarzinome sind eine…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Immunologen aus Würzburg tragen mit Untersuchung zur Bindungsfähigkeit der Antikörper zur wegweisenden Covid-19-Studie im Nature Medicine bei. Elementare Ergebnisse: 1. Unser Immunsystem muss dreimal das Spike-Protein gesehen haben, um eine breite Immu…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Das UKW war an einer bayernweiten Langzeitstudie beteiligt, die das Corona-Infektionsgeschehen in Schulen und Kindertagesstätten erforschte. Jetzt liegen die zentralen Ergebnisse vor.
An der Studie Covid Kids Bavaria arbeiteten ab dem Sommer 2020 alle …
Weiter zum ausführlichen Bericht →
PreVitaCOV geht am 1. Februar an den Start. Die vom Würzburger Institut für Allgemeinmedizin geleitete Pilotstudie ist eine der ersten medikamentösen Therapiestudien zu langfristigen Symptomen nach einer Infektion mit COVID-19.
Hausärztinnen und Hausär…
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Die Stiftung zur Förderung der Krebsforschung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg unterstützt ein weiteres Mal den wissenschaftlichen Kampf gegen Tumorerkrankungen: Fünf Projekte erhalten insgesamt 77.500 Euro.
Der Würzburger Verein „Hilfe i…
Weiter zum ausführlichen Bericht →