Adipositas / Übergewicht

Themenschwerpunkt: Liraglutid

Die beiden in Deutschland zugelassenen Medikamente zur Gewichtsreduktion, Liraglutid und Orlistat, entfalten unterschiedliche Effekte auf die Gesundheit, wie diese Studie zeigte. Während Liraglutid Blutzuckerspiegel, Taillenumfang, Blutdruck und Cholesterinspiegel besserte, minderte Orlistat sowohl das „gute“ als auch das „schlechte“ Cholesterin.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Um Personen mit Übergewicht und Prädiabetes vor Diabetes zu schützen, sind vermehrte Bewegung und Diät unverzichtbar. Zusätzlich zu Diät und Sport können Betroffene von dem Medikament Liraglutid durch ein deutlich gesenktes Diabetesrisiko profitieren, wie die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Ergebnisse dieser amerikanischen Studie zeigten, dass adipöse Personen, die Liraglutid entweder mit einer Verhaltenstherapie oder gemeinsam mit einer Mahlzeitenersatzstrategie zur Behandlung ihres Übergewichts erhielten, kurz- bis mittelfristig weniger Hunger erfuhren und sich weniger mit dem Thema Essen beschäftigten als eine Vergleichsgruppe, die zur Behandlung lediglich eine Verhaltenstherapie erhielt. Diese Effekte wurden aber nach 1 Jahr nicht mehr gesehen. Durch die Therapie mit Liraglutid konnte ein guter Erfolg beim Abnehmen erzielt werden, der deutlich größer ausfiel als der Gewichtsverlust, den Personen nach Behandlung mit einer Verhaltenstherapie erreichten.

Weiter zum ausführlichen Bericht →